15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Angetraute ist zwar in vielerlei Hinsicht durchaus als ordentlich einzustufen. Wer aber die Gelegenheit hat, einen Blick in seinen Kleiderschrank zu werfen, kann das kaum glauben: Pulloverstapel neigen sich zur Seite, die Hemden, die von der Gattin frisch gebügelt fein säuberlich geschichtet wurden, liegen mittlerweile wie Kraut und Rüben, weil er in den vergangenen Tagen just das fünfte, siebte und zehnte Hemd von oben tragen wollte und sie einfach nur herausgezerrt hat.
In Zukunft, verkündete die Gattin daraufhin, könne er seine Hemden selbst einräumen: Sonst werde sie bei diesem Anblick das Bügeln einstellen.
Ganz und gar anders ergeht es der Kollegin: Seit der mittlerweile studierende Sohn beim »Bund« war, legt er extrem strenge Maßstäbe an die Ordnung im Schrank an. Und denen wird seine Mutter nicht mehr gerecht. Also: Finger weg von den Klamottenstapeln.
Über diese Probleme kann der Dritte im Bunde nur lachen: Er habe überhaupt nicht so viel Platz, um Unordnung zu machen, behauptet er. Denn von den sechs Abteilungen des ehelichen Kleiderschrankes sei nur eine für ihn reserviert. Abgründe!Sabine Schulze
Stadt organisiert
Leiter-Fortbildung
Lübbecke (WB). »Bewegung für alle Sinne«: Unter diesem Motto findet das nächste Treffen des Arbeitskreises Elementarsport in Lübbecke unter der Leitung von Sina Stegmann (Motopädin und Erzieherin) statt. Diese Kurzfortbildung findet am Samstag, 5. März von 14.30 bis 16.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Regenbogen statt. Eingeladen sind Übungsleiter, Erzieher, Lehrer und weitere Interessierte, die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter arbeiten. Veranstalter ist der Fachbereich Schule und Freizeit der Stadt Lübbecke. Anmeldung bei Sigrid Rohlfing-Sundermeyer (Jugendpflegerin/Breitensportbeauftragte) unter 0 57 41 / 27 61 74.

Gemütliches
Pickertessen
Alswede (WB). Zum gemütlichen Pickert-Essen lädt der SPD-Ortsverein Gehlenbeck-Eilhausen am Mittwoch, 23. Februar, in die Gaststätte Kaiser Kreuzung in Isenstedt ein. Alle Mitglieder mit ihren Partnern sind eingeladen. Telefonische Anmeldung bis 18. Februar bei Günter Bösch unter der Telefonnummer 64 25.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht, dass viele Autofahrer in der Jahn-Straße kräftig auf die Bremse treten. Gut, wenn einem so ein Geschwindigkeits-Messgerät mal buchstäblich »die Augen öffnet«, meintEINER

Artikel vom 15.02.2005