15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen: Hauptschule: 8.30 bis 13.30 Uhr; Freiherr-vom-Stein-Realschule: 8.30 bis 12 Uhr und Gymnasium: 8.30 bis 13.30 Uhr.
Förderverein Grundschule Rahden: 20 Uhr Versammlung im griechischen Restaurant an der Langen Straße.
BSG Rahden: 19 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Wöstehoff in Schmalge.
Alte Garde Varl: 15 Uhr Kartenspielen in der Schießhalle.
Sozialverband Tonnenheide: 18 Uhr Versammlung im Gasthaus Rosenbohm.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, 15 bis 20 Uhr.
Tanzkreis im Gemeindehaus: Beginn um 17.30 Uhr.
Eintracht Tonnenheide: 15 Uhr Seniorensport; 18 bis 19.30 Uhr Uhr Walking, Grundschule.
Gymnastik für Ältere: 10 Uhr Turnhalle Wehe (TuS Schwarz-Weiß Wehe).
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr Übungsabend.
CVJM Rahden: Jungenjungschar um 17 Uhr im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Alkohol- und Suchtkranke: 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Rahden.
Probe: des gemischten Chores ab 19.30 Uhr, Kirche Wehe.
»Liedertafel« Rahden: 20 Uhr Übungsabend, Altstadt-Stuben.
Stadtbücherei: 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Wittekind-Apotheke in Lübbecke, Blüttenstraße 2.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7 und Krebs-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 16.

24-Jähriger
schwer verletzt
Bad Essen (WB). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich gestern um 7.43 Uhr auf der Kanalbrücke im Verlauf der B 65 in Bad Essen. Dort stießen ein Sattelzug und ein Pkw fast frontal zusammen. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Der 70-jährige Fahrer des Sattelzuges aus Duisburg wurde leicht verletzt und mit RTW ins Krankenhaus Ostercappeln verbracht. Der 24-jährige Pkw-Fahrer aus Bohmte wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Er wurde mit schweren Beinverletzungen mit einem Rettungshubschrauber in die Städtischen Kliniken Osnabrück geflogen. Er ist nach derzeitigem Kenntnisstand außer Lebensgefahr. Die B 65 musste im Bereich der Unfallstelle gesperrt werden. Es wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Vermutlich ist eines der Fahrzeuge bei eisglatter Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn geraten.

Artikel vom 15.02.2005