16.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anmeldung für
die Oberstufe
Borgholzhausen (WB). Schüler anderer Schulen, die zum nächsten Schuljahr den elften Jahrgang der Gesamtschule in Borgholzhausen besuchen möchten, können sich am Samstag, 19. Februar, anmelden. Das ist von 9 bis 12 Uhr an der Onsingstraße 14 möglich. Mizubringen sind eine Kopie der Geburtsurkunde und das Halbjahreszeugnis der zehnten Klasse.

Katholischer
Senioren-Treff
Borgholzhausen (WB). Die Senioren der katholischen Kirchengemeinde Borgholzhausen sind heute, Mittwoch, zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus eingeladen. Der Nachmittag beginnt um 15 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche.

Tageskalender
Stadt Borgholzhausen
Rathaus: von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Pflegeberatungsangebot des Kreises im Rathaus, % 8 07-52 (Infos auch www.pflege-gt.de).
Vereine und Verbände
Museum Borgholzhausen: von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
DRK-Altentagesstätte: 10.30 bis 11.30 Uhr Sitzgymnastik mit Helga Zurmühlen.
Kirchengemeinden
Jugendzentrum Kleekamp: 15 bis 16 Uhr Hausaufgabenhilfe für Grundschulkinder, 16 bis 17.30 Uhr »Kleine Strolche« Kindergruppe (6- bis 10-Jährige), 17.30 bis 19 Uhr Homepagegruppe, 19 bis 22 Uhr Offene Tür mit Intercafé für alle ab 14 Jahren.
Jugendzentrum Kampgarten: 16 bis 17.30 Uhr Treff für Mädchen von 12 bis 14 Jahren.
Büchereien
Bibliothek Gesamtschule von 16 bis 19 Uhr geöffnet.
Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Ärztlicher Notfalldienst Dissen: Dr. R. Overbeck, Marktplatz 5, %0 54 21 / 7 55.
Apotheke: Apotheke am Markt Steinhagen, Am Markt 23, %0 52 04 / 72 61.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und bemerkt, dass an der Stockkämper Straße und auch an anderen Stellen in Pium wieder die Schranken aufgebaut werden, mit denen Kröten eine gefahrlose Wanderung zu ihren Laichplätzen ermöglicht werden soll. Auch wenn diese Straßensperrungen vom Abend bis zum frühen Morgen ein ziemlicher Eingriff sind, so läuft die Aktion doch seit Jahren ganz gut. Das ist ein Lob wert, meint EINER

Artikel vom 16.02.2005