16.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handy-Geläut
Sein Handy ist weg. Bei all dem Jubel über das 3:1 gegen die Bayern ist der Apparat des Arminen-Fans vielleicht unter seinen Sitz in der Schüco-Arena gerutscht. Seit er den Verlust bemerkt hat, versucht er jedenfalls von Zeit zu Zeit, sich anzurufen. Er hatte das Ding zwar beim Anpfiff ausgestellt, aber möglicherweise wurde es jetzt doch entdeckt und durch irgendeinen Geniestreich zum Leben erweckt. Meint jedenfalls dieser Fußballfreund, der bekanntlich mit derlei Technik auf Kriegsfuß steht und zudem auf einen menschenfreundlichen Finder hofft. Oder denkt er, dass das Telefon jetzt einfach bimmeln muss wie die Kühe, weil es auf der alten »Alm« liegt? Klaudia Genuit-Thiessen
Täter nahmen
Fernsehgerät mit
Halle (WB). Auf das eingezäunte Gelände der Müllsortierstation an der Dahlbreede in Künsebeck sind in der Nacht von Freitag auf Samstag unbekannte Täter eingedrungen. Auf dem Gelände selbst hebelten sie das Fenster eines als Aufenthaltsraum umfunktionierten Bauwagens auf und entwendeten daraus einen Fernseher. Hinweise dazu nimmt die Polizei in Halle unter der Telefonnummer 0 52 01/81 56-0 entgegen.

KK lädt ein zum
Spanferkelessen
Halle (WB). Die Kyffhäuser-Kameradschaft Ravensberg-Halle trifft sich am Freitag, 4. März, 19 Uhr zum Spanferkelessen im »Buchenkrug«. Anmeldungen sind bis zum 25. Februar möglich bei Vorsitzendem Gerhard Stockhecke unter % 0 52 01/4681 oder zweiter Vorsitzenden Ilona Engelke unter % 0 52 01/7797.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Apotheke am Markt Steinhagen, Am Markt 23, %0 52 04 / 72 61.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . .und betrachtet angewidert Straßenränder und -gräben. Was die Leute alles so wegwerfen! Bedenkenlos schmeißen Haller Bierdosen und Zigarettenschachteln, die Alufolie von der Imbissbude und anderes Gedöns nach Gebrauch in die Gegend. Oder sind das immer Auswärtige, die ihren Müll in Halle abladen? Sollen wir das etwa annehmen, wo doch andere Haller jedes Jahr im März die Stadt aufräumen müssen? Auf die Ergebnisse dieser Aktion freut sich jedenfalls schon jetzt EINER
















Artikel vom 16.02.2005