15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kolbus übernimmt 28 Auszubildende

Rahdener Traditionsunternehmen setzt weiter auf zukunftsorientierte Ausbildung


Rahden (WB/bös). »Einen für mich besonders wichtigen Lebensabschnitt habe ich erfolgreich abgeschlossen - meine Ausbildung zum Technischen Zeichner. Entspannung und auch Hochstimmung haben sich eingestellt und die Anspannung vor der Prüfung verbunden mit dem vielen ÝBüffelnÜ, abgelöst«, berichtete Thomas Kisker, der auch bereits einen Angestelltenvertrag bei Kolbus in der Tasche hat.
Bei Kolbus haben alle 31 »Winterprüflinge« ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Im feierlichen Rahmen konnte Personalleiter Henning v. Eichel-Streiber die von der IHK erstellten Prüfungszeugnisse aushändigen, ebenso die Kolbus-Zeugnisse und auch Prämienbriefe für die guten und sehr guten Prüfungsergebnisse. »Wir sind sehr stolz auf die guten Abschlüsse unserer Azubis«, erklärte der Personalleiter und bedankte sich in seiner Ansprache auch bei den Wegbegleitern, den Ausbildern. »Sie hatten durch ihren unermüdlichen Einsatz einen bedeutenden Anteil am Prüfungserfolg«, betonte v. Eichel Streiber.
»Unter Berücksichtigung ständig neuer Ausbildungsanforderungen sehen wir es als unsere Pflicht an, unsere Auszubildenden laufend zu fördern und auch zu fordern mit dem Ziel, allen eine gute und zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen«, sagte Ausbildungsmeister Heinz-Günter Homann.
Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region wird Kolbus auch in Zukunft daran festhalten, jungen Menschen Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen, um in zukunftsorientierten Berufen erfolgreich auszubilden. »Im Hause Kolbus hat die Ausbildung einen besonders hohen Stellenwert, zum einen, um jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben zu ebnen und, damit verbunden, eine wichtige Grundlage für unser eigenes Unternehmen zu schaffen«, versicherte v. Eichel-Streiber. Denn ohne diese Grundlage wäre auch die Entwicklung und das Fortbestehen des Unternehmens auf »schwache Beine« gestellt.
Bei Kolbus wurden 28 Auszubildende übernommen. Ein Azubi setzt sein duales Maschinenbaustudium zum Diplom-Ingenieur fort.
Folgende Auszubildende freuen sich über erfolgreiche Abschlüsse und blicken mit Spannung und mit neuen Zielen in die Zukunft: Gießereimechaniker Handformguss: Andreas Hake und Viktor Schneider. Industriemechaniker Maschinen- und Systemtechnik: Timo Buschendorf, Danny Eils, Eugen Hempel, Waldemar Hübert, Siegfried Isaak, Christof Köhler, Viktor Köhn, Christian Nolte, Andre Sprado, Alexander Wentland, Pascal Windhorst und Jan Windmöller.
Konstruktionsmechaniker Feinblechbautechnik: Philip Gessner und Johann Kasdorf. Mechatroniker: Sergej Heinrichs, Alexander Steinwand, Daniel Thies und Michael Wulf.
Technische Zeichner/in Maschinen- und Anlagentechnik: Thomas Kisker, Daniela Niemann und Nicole Reuter. Zerspanungsmechaniker Drehtechnik: Zlatan Pavic, Henning Rüter und Waldemar Steinwand. Zerspanungsmechaniker Frästechnik: Christian Hohnstedt, Marcus Meyer, Benjamin Schott und Markus Wulff.
Industriemechaniker Maschinen- und Systemtechnik als Teilabschluss des dualen Maschinenbaustudiums: Christian Buschendorf.

Artikel vom 15.02.2005