12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unternehmer und
Vollblutspediteur

Rolf Hartmann wird heute 75

Paderborn (WV). »Geht nicht, gibt's nicht«, lautet das Lebensmotto von Rolf Hartmann. Er feiert am heutigen Samstag seinen 75. Geburtstag.

Der Seniorchef des Logistikdienstleisters Hartmann International kann wahrlich auf ein erfülltes Leben zurückblicken. Rolf Hartmann ist gebürtiger Paderborner und Vollblutspediteur. In der Nachkriegszeit half er, das fast völlig zerstörte Stammhaus am Marienplatz wieder aufzubauen und übernahm im Alter von 20 Jahren das väterliche Geschäft. Das war 1950, die Firma beschäftigte sechs Mitarbeiter und hatte zwei Pferdefuhrwerke sowie zwei Lkw.
Die Firma expandierte und übersiedelte 1962 auf ein 12 000 Quadratmeter großes Grundstück an der Kolberger Straße. Als diese Fläche nicht mehr ausreichte, wechselte das Unternehmen 1991 an die Halberstädter Straße auf ein 60 000 Quadratmeter großes Grundstück, das heute der Firmensitz ist.
In den Jahren des stetigen Wachstums stand Ehefrau Christa ihrem Mann immer unterstützend zur Seite.
Rolf Hartmann hat jahrzehntelang die Geschäfte geleitet. Er ist ein kühler Rechner und sein logisches Denkvermögen hat unbestritten zu dem Erfolg von Hartmann International beigetragen. Ganz nach dem Leitspruch »Sicherheit vor Wagnis« bedachte er mit westfälischer Bodenständigkeit, immer alle Risiken, um das Unternehmen, Schritt für Schritt und mit gesundem Wachstum zur heutigen Größe zu führen. Heute führen in der sechsten Generation seine Kinder Sabine (44) und Andreas (42) die Firma, die rund 150 Mitarbeiter beschäftigt.
Der Jubilar hat sich nie auf seinem unternehmerischen Erfolg ausgeruht. Ein über die berufliche Tätigkeit hinaus gehendes Engagement war für ihn stets selbstverständlich. Hartmann war auch viele Jahre ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht Münster. Und als Mitglied des Landesvorstandes des Verbandes für Verkehrsgewerbe NRW oder im Prüfungs- und Verkehrsausschuss der IHK waren sein Rat und seine Meinung sehr gefragt. Außerdem unterstützt Hartmann soziale Projekte und setzt sich für bedürftige Menschen ein.

Artikel vom 12.02.2005