14.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Crew« wurde verstärkt

Singkreis Ahlsen-Reineberg zog Jahresrückblick - Ehrungen

Ahlsen (ah). Gleich zu Anfang der Jahreshauptversammlung des Singkreises Ahlsen-Reineberg wurde eine alte Tradition neu belebt: Einer der drei Chöre des Singkreises, die »Crossing Voices«, präsentierten zur Einstimmung zwei Stücke aus ihrem Repertoire unter der Leitung von Nina Steinbrink. Im dicht besetzten Vereinsraum an der Grundschule in Ahlsen begrüßte Walter Skaletz, der erste Vorsitzende, der sein Amt bei den nächsten Vorstands-Wahlen zur Verfügung stellen wird, etwa 60 Mitglieder.

Die üblichen Regularien, wie Protokollverlesung der letzten Jahreshauptversammlung und Jahresberichte 2004 zu den Chören, der Laienspielgruppe und zum Vereinsleben, wurden zügig und einvernehmlich abgewickelt. Es folgte der Bericht zur Finanzlage, den Kassierer Willi Hülsmeier vorstellte. Aus seiner Sicht und der des gesamten Vorstandes kommt man in Zukunft um eine Anhebung der Beiträge, die zurzeit noch bei acht Euro jährlich liegen, nicht herum. Marlies Rahe gab den Bericht der Kassenprüfer und beantragte Entlastung des Vorstandes. Der wurde einstimmig angenommen, bevor man zur Wahl der neuen Kassenprüfer kam. Otto Selig bleibt weiterhin im Amt, neu hinzugekommen sind Hannelore Janitza und Friedel Weiherich.
Der Verein zählte zum 31. Dezember 2004 212 Mitglieder, davon 105 weibliche und 107 männliche; insgesamt 74 Aktive. Ein- und Austritte hielten sich im vergangenen Jahr die Waage.
Berthold Winkelmann, der Chorleiter des Gemischten Chores, konnte Freitag eine neue Sängerin in den Reihen der Mitglieder begrüßen und informierte über die Auftritte des Chores in 2004.
Im Januar 2005 habe das erste »Festliche Konzert« des Singkreises Ahlsen-Reineberg in der Andreas-Kirche stattgefunden und sei auf große Resonanz gestoßen.
Nina Steinbrink, die die »Crossing Voices« seit Mai 2004 leitet, bedauerte, dass in dem Gospel-Chor keine Männer mitsingen; man würde sich freuen, wenn sich Sänger für den Chor fänden. Die »Crossing Voices« hatten ebenfalls 2004 an einigen Veranstaltungen teilgenommen. Aktuell steht ein Gospel-Workshop Anfang März an. Bei den Dorfabenden und der Einweihung der Multifunktionshalle in Hüllhorst ist der Chor ebenfalls dabei.
Die »Shantys« des Singkreises waren 52-mal in 2004 unterwegs, davon hatten sie 25 Auftritte, erklärte »Ober-Shanty« Walter Skaletz. Anfang 2004 konnte man einen neuen Sänger verpflichten, dessen zwei Töchter Laura und Birte jetzt die Crew zusätzlich verstärken, informierte Skaletz. Eine neue Musik-Stilrichtung habe man mit dem »Festlichen Konzert« in der Kirche ausprobiert, und diese geistliche Musik soll bei den »Seebären« weiter ausgebaut werden. Brigitte Schauffert, die Chefin der »Quer-Tänzerinnen«, die zurzeit 16 Aktive zählen, würde sich auch über jede neue Tanzbegeisterte freuen. Man trifft sich jeden zweiten Dienstag, um 20 Uhr im Vereinsraum. Dem Bericht von Hans-Ulrich Beckschewe zu Folge, laufen die Proben der Laienspielgruppe auf Hochtouren. Am 6. März, 12. und 13. März, 18., 19. und 20. März heißt es »Vorhang auf« für die 48. Dorfabende mit dem Stück: »Wenn de Stork dat Nest verfeilt«.
Der Erlös der ersten Veranstaltung am 6. März wird gespendet für die Flutopfer in Sri Lanka, und zwar für das Projekt »Minden-Village«. Besondere Highlights sind wieder am 2. Juli 2005 »Shanty-Sommernacht« und am 5. November »Hüllhorst singt und klingt« sowie »Weihnachten auf hoher See« am 4. Dezember. Das »Festliche Konzert« findet am 6. Januar 2006 zum zweiten Mal statt. Zwei Fahrradtouren sind geplant, Informationen dazu bei Klaus Schauffert unter 0 57 44 / 33 69. Zum Schluss bedankte sich Walter Skaletz bei Dieter und Angelika Zeich für ihren besonderen Arbeitseinsatz und bei Gertrud Brune, der »guten Seele« des Vereins, für die jahrzehntelange beispiellose Mitarbeit
Für 40-jährige Treue zum Verein wurden im Rahmen der Versammlung Rita Sundermann und Magdalene Horn ausgezeichnet. Ebenso galt der Dank für 25-jährige Mitgliedschaft dem ersten Vorsitzenden Walter Skaletz, der auch gleichzeitig pünktlichster Sänger war, Marianne Skaletz, Anny Busse, Siegmund Riemer und Hartmut Bäunker.

Artikel vom 14.02.2005