16.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Windheim patzt - Rahden III vor Titelgewinn

Rene Klose machte das 9:1 seines TTC Rahden III gegen den BSC Blasheim durch einen Fünf-Satz-Sieg gegen Torsten Hellweg perfekt.

SVHO sorgt in der Herren-Kreisliga für einen Paukenschlag - Frotheim und Hollwede können punkten

Altkreis Lübbecke (sas). Dem TTC Rahden III dürfte die Meisterschaft in der Tischtennis-Kreisliga kaum noch zu nehmen sein. Während die Rahdener ihre Pflichtaufgabe gegen den BSC Blasheim mit einem 9:1-Heimerfolg souverän lösten, kassierte der Tabellenzweite aus Windheim beim Schlusslicht in Hüllhorst eine unerwartete 4:9-Niederlage. Der VfL Frotheim setzte sich im Heimspiel gegen den TuS RW Unterlübbe locker mit 9:2 durch, der Hollweder Sportclub gewann sein Auswärtsspiel beim stark ersatzgeschwächt angetretenen SV Börninghausen verdient mit 9:4.

VfL Frotheim - TuS RW Unterlübbe 9:2. Drei Siege in den Eingangsdoppeln sowie fünf Einzelerfolge in Serie zur 8:0-Führung sorgten schnell für die Entscheidung zu Gunsten der Hausherren. Durch zwei knapp Fünfsatzsiege von Marco Brink gegen Frotheims Ersatzmann Andreas Kühl und Tobias Meyer im Spitzenspiel gegen Christian Mehrhoff konnten die Gäste aus Unterlübbe zwar noch einmal auf 2:8 verkürzen, zu mehr sollte es aber nicht mehr reichen. Mit einem 3:2-Erfolg über Dirk Bernhardt setzte Torsten Kühl den Schlusspunkt.
SV Börninghausen - SC Hollwede 4:9. Stark ersatzgeschwächt musste der SVEB gegen Hollwede antreten. Mit Stephan Frenkel, Stefan Nabering und Karsten Höltkemeier fielen gleich drei wichtige Leistungsträger aus. Dennoch gelang es den Börninghausern zunächst die Partie bis zum 2:2 offen zu gestalten. Wiora/Kühn im Doppel gegen Fricke/Pöppelmeier und Ingo Kühn mit einem glatten Dreisatzerfolg über Marco Fricke punkteten für die Gastgeber, auf Seiten der Gäste gewannen Pieper/Hegerfeld und Koch/Kucks ihre Doppel jeweils klar in drei Sätzen. In den folgenden Einzeln brach dann jedoch die Gegenwehr der Hausherren. Mit acht Einzelsiegen in Serie zogen die Hollweder auf 8:2 davon. Nach Anschlusssiegen von Thorsten Bäumer gegen Marco Fricke und Jürgen Wiora gegen Andreas Koch setzte Cord Hegerfeld mit seinem zweiten Einzelerfolg über Peter Holtz den Schlusspunkt zum wichtigen Auswärtssieg. Auf Seiten der Börninghauser wurde die Niederlage schnell zu den Akten gelegt: »Die Hollweder haben das Spiel am Ende verdient gewonnen. Mit unser heutigen Rumpftruppe hatten wir nicht viel zu bestellen«.
TTC Rahden III - BSC Blasheim 9:1. Auch der BSC Blasheim konnte den Aufstiegsexpress aus Rahden nicht aufhalten. Mit 1:9 musste sich der mit zweifachen Ersatz angetretene Aufsteiger den Auestädtern am Ende klar geschlagen geben. Mit einem 8:0-Traumstart sorgten die Rahdener gleich von Anfang an für klare Verhältnisse. Nur Peter Schnier musste sich in seinem Spiel gegen Reinhard Schnittker in vier Sätzen geschlagen geben. Im Duell der Topspieler setzte sich Rene Klose knapp in fünf Sätzen gegen Torsten Hellweg zum 9:1-Endstand durch.
SuS Veltheim II - TTV Lübbecke IV 9:6. Gleich ohne drei Stammspieler musste die Lübbecker »Vierte« beim Nachbarschaftsderby in Veltheim antreten. Trotz der vielen Ausfälle auf Seiten der Lübbecker war zunächst jedoch kein Leistungsunterschied auszumachen. Durch den Doppelerfolg von Oreschkin/Gotsch gegen Brandt/Höltkemeier sowie den zwei Einzelsiegen von Frank Ufert gegen Andreas Brandt und Ersatzmann Krüger gegen Christian Ross zum 3:3-Zwischenstand gelang es den Gästen die Partie zunächst ausgeglichen zu gestalten. Erst mit drei Veltheimer Einzelsiegen in Folge zum 6:3-Halbzeitstand gelang es den Hausherren sich abzusetzen. Lübbecke steckte jedoch nicht auf und hatte mit drei Siegen von Frank Ufert, Wjatescheslaw Oreschkin und erneut Ersatzmann Krüger aus den folgenden vier Begegnung die passende Antwort zum 6:7-Anschluss parat. In den letzten beiden Einzelpartien hatten dann jedoch die Veltheimer wieder die Nase vorn. Mit 9:11, 10:12 und 9:11 musste sich Sven-Patrick Kolwes gegen Hoffmann geschlagen geben, Nikolai Westall hatte in vier hartumkämpften Sätzen mit 14:12, 10:12, 10:12 und 14:16 gegen Höltkemeier das Nachsehen.
SV Hüllhorst-Oberbauerschaft - TuS Windheim 9:4. Damit hatte im Vorfeld wohl kaum jemand gerechnet: Der Tabellenletzte SV Hüllhorst-Oberbauerschaft besiegt den haushohen Favoriten aus Windheim. Durch zwei klare Dreisatzerfolge der Doppel Augustin/Schulte gegen Büsching/Bultmeier und Niedringhaus/Schlüter gegen Brase/B.-U. Ebner, sowie drei Einzelerfolge von Christoph Niedringhaus, Thorsten Augustin und Hans-Dieter Schulte zum Auftakt der ersten Einzelrunde zur überraschenden 5:1-Führung, legte der Außenseiter den Grundstein zum doppelten Punktgewinn. Stephan Brase und Oliver Bultemeier konnten mit zwei knappen Fünfsatzerfolgen auf 3:5 verkürzen, zwei erneute Siege von Sergej Schewelew gegen Heiner Schnepel und Christoph Niedringhaus gegen Björn-Uwe Ebner stellten den alten Vierpunktvorsprung des SVHO wieder her. Jürgen Büsching mit einem glatten Dreisatzerfolg über Thorsten Augustin konnte die Windheimer noch einmal auf 4:7 heranbringen. Dabei sollte es dann aber auch bleiben. Hans-Dieter Schulte mit einem Viersatzerfolg über Stephan Brase und Volker Althoff mit einem 3:0-Sieg über Uwe Ebner brachten die Entscheidung zum wichtigen doppelten Punktgewinn im Kampf um den Klassenerhalt für die Hüllhorster.

Artikel vom 16.02.2005