14.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuhaus das Vertrauen geschenkt

Bürgerverein Sundern zieht Jahresbilanz - Heimatbuch so gut wie vergriffen

Gütersloh-Sundern (mst). Hinter den Mitgliedern des Bürgervereins Sundern liegt ein Vereinsjahr, das alle Erwartungen übertroffen hat. Das zum Jubiläum herausgegebene Heimatbuch »Sunderaner Geschichten« ist bereits so gut wie vergriffen. Die dafür notwendigen finanziellen Ausgaben hat der Verein gut verkraftet

Weil vor allem der Vorsitzende Willi Neuhaus zahlreiche Mitstreiter für das Projekt begeistern konnte, adressierten die Mitglieder den Dank an ihn. Fast auf den Tag genau zehn Jahre führt er den Bürgerverein sehr erfolgreich. So schenkten die weit mehr als 100 der derzeit knapp 400 Mitglieder dem Vorsitzenden einstimmig für weitere zwei Jahre das Vertrauen. In ihren Ämtern bestätigt wurden auch der zweite Kassierer Dieter Reckmann und der zweite Schriftführer Manfred Kramme. In den Festausschuss wurden gewählt: Malte Theilmeier, Günther Weiß, Klaus Bruhn, Siegfried Elbracht, Günter Kellermann, Otto Kleßmann, Hans Lorenzen, Heiner Neuhaus und Siegbert Reusch. Kassenprüfer wurden Andreas Zurmühlen und Ingo Weithöner.
Soziale Mitverantwortung gehört zu den Aufgaben des Bürgervereins ebenso wie das Organisieren von Festen, Reisen, Bus- und Fahrradexkursionen. Nach einem auch wirtschaftlich positiv verlaufenen Jahr kündigte Willi Neuhaus an, dass der Verein das Projekt »Arche Determeyer Straße« unterstützen wird. Siegfried Schütz und Siegfried Giljohann hatten die Kasse geprüft und bestätigten Kassenwart Ulrich Varnholt deren tadellose Führung.
Umfangreich war der Rückblick von Schriftführer Wilfried Heitmann. Neben den festen Einrichtungen wie Klönkreis, Kegelclub und Damenkränzchen arrangierte der Vorstand rund zwölf Highlights. Herausragend waren das Frühlingsfest, Osterfeuer, die Reisen nach Rügen und in die Elbe-Region, die Radtour ins Münsterland, das Sommer- und Kinderfest, der Holskenball, die Adventfeier, das Grünkohlessen und der Plattdeutsche Nachmittag. Fast druckfrisch legten die Vereinschronisten Manfred Kramme und Bernhard Bendisch die fünfte Ausgabe der Vereinszeitung »Der Sunderaner« vor.
In wenigen Wochen, am 12. März, eröffnet der Verein mit dem Frühlingsfest im Haus Müterthies das neue Vereinsjahr. Auch Angehörige der Mitglieder und Freunde sind dazu willkommen. Am Ostersonntag, 27. März, sind die Sunderaner zum traditionellen Osterfeuer auf Elbrachts Hof eingeladen, am 30. April zum »Tanz in den Mai«. Die Mehrtagesfahrt führt im Mai in den Harz. Die 14. Münsterland-Fahrradtour geht von Ottenstein nach Coesfeld.

Artikel vom 14.02.2005