14.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wimpernschlag bis Platz 1

Volleyball: GTV schlägt im Herzschlagfinale Datteln

Kreis Gütersloh (rast). In der Spitzenpartie gegen den TV Datteln gaben die Gütersloher Verbandsliga-Volleyballer mächtig Gas und siegten mit 3:1 (25:18, 25:13, 19:25, 31:29) gegen den Tabellenführer. Nun sind die GTV-Jungs nur noch einen Wimpernschlag vom ersten Tabellenplatz entfernt.

Abteilungsleiter Eckhard Winter vertrat die privat verhinderte Trainerin Susanne Wieneke-Schenk. Obwohl der erkrankte Mittelmann Leo Ellermann fehlte, legten die Gastgeber einen perfekten start hin. Mit einer beweglichen Abwehr, einem stabilen Block und einem glänzend aufgelegten Zuspieler Horst Lukas spielten sie sich gegen die nervösen Dattelner schnell einen komfortablen Vorsprung heraus. Im zweiten Durchgang avancierten die GTV-Buben gar zu den »Fantastischen Sechs«. Allen voran Olaf Gieras spielte einen beeindruckenden Satz und wurde zum wichtigsten Punktelieferanten.
Der muntere Frohsinn wurde jedoch jäh unterbrochen. Datteln ist nicht umsonst Tabellenführer und verlor auch nach zwei verlorenen Sätzen nicht den Spaß am Spiel. Mit schnellen Angriffen über die Mitte und weit nach außen gespielten Bällen griff der TVD an. Auch die Einwechselung von Zuspieler Mehmet Ali brachte keine entscheidende Wende. Die Zuschauer wurden merklich ruhiger , doch Mitte des vierten Abschnitts stand das Publikum wieder hinter den Dalkestädtern.
Getragen von der Heimspielatmosphäre, bekam der Tabellenzweite richtig Aufwind und hatte beim 24:19 fünf Matchbälle. Aber unspektakulär wollte der GTV nicht vom Feld gehen. Vielmehr lieferte er sich nach dem Ausgleich ein Herzschlagfinale mit Datteln, das keinen Fan auf den Stühlen hielt. Nach dem glücklichen Ende hatte Interimscoach Eckhard Winter einige Federn gelassen. »Da schrei ich wie verrückt, was die machen sollen, und die hören mich nicht«, erklärte er mit heiserer Reibeisenstimme.
GTV: Ali, Lukas, Noack, Kleinebekel, Große Banholt, Kunter, Gieras.

Artikel vom 14.02.2005