14.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ovationen für
Bundesmeister

Zum Abschied Großer Zapfenstreich

Paderborn/Schloß Neuhaus (mg). Hohes Lob zum 30. Geburtstag: Landrat Manfred Müller und Bürgermeister Heinz Paus sehen in den Historischen Schützen im Bezirk Paderborn-Stadt einen »unverzichtbaren Bestandteil der Paderborner Gesellschaft.
Beim Bezirksverbandstag am Wochenende im Schloß Neuuhäuser Bürgerhaus machte der Bericht von Bezirksbundesmeister Josef Krelaus (Benhausen) auch deutlich, dass der vor 30 Jahren gegründete Bezirk nicht nur der siebtgrößte im Schützenbund, sondern auch einer der aktivsten ist. Seine Erfolgsbilanz: Steigerung der Attraktivität des Bezirkskönigsschießens, Intensivierung der Zusammenarbeit untereinander und der Jugendarbeit, Aktivierung des Schießsports, Forcierung einer neuen Beitragsordnung und Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit.
Einen nahezu triumphalen Empfang und Abschied bereiteten die Paderborner Schützen dem scheidenden Bundesschützenmeister Hermann Macher (76), der nach 15 Amtsjahren in der Hauptversammlung des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften am 14. März in Leverkusen nicht mehr kandidiert. Einziger Nachfolgekandidat ist Heinz-Gerd Dewies aus dem Diözesanverband Aachen.
Hermann Macher war oft und gern bei den Paderborner Schützen. Dass ihm jetzt ein großer Zapfenstreich und die Ernennung zum Ehrenbezirksbundesmeister Paderborn-Stadt sowie die Verleihung eines Sonderordens erwartete, damit hatte er nicht gerechnet. »Ich bin auf den linken Fuß erwischt worden, ich sollte nur einen Festvortrag halten«, so Hermann Macher.
Tradition und Wandel standen im Vordergrund seiner Ausführungen. In der heutigen Leistungs- und Spaßgesellschaft kenne man die Lindenstraße besser als die eigene Familie. Hermann Macher rief auf, Mut zu haben, sich offen zu den Schützenidealen zu bekennen, ihnen treu zu bleiben und sie nicht dem Zeitgeist zu opfern, auch wenn manche spöttische Bemerkungen schmerzten.
Ehrenbezirksbundesmeister von Paderborn-Land, Richard Kirchhoff (Hövelhof), erhielt die Ehrenplakette des Bundes. Bezirksschießmeister Gerd Wachs (Paderborn) bekam den Hohen Bruderschaftsorden. Elmer Büsse (Dirigent), Thomas Brinkmann (Vorsitzender) vom Musikzug Schloß Neuhaus und Raimund Kuhlenkamp (Tambourmajor) sowie Norbert Voß (Schriftführer) vom Tambourkorps wurden ebenfalls mit der Ehrenplakette des Bundes für zahlreiche musikalische Einsätze vom Diözesanbundesmeister Hans Besche (Schwaney) ausgezeichnet.

Artikel vom 14.02.2005