15.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunstvolles
auf Glasgrund

Ulrike Henning bei Kolibri Art

Schloß Holte-Stukenbrock (sab). Glasgravur - den meisten wohl kaum ein Begriff. Dass damit aus einem herkömmlichen Glas ein Unikat werden kann, beweist die Glaskünstlerin Ulrike Henning.

Am vergangenen Samstag war sie zu Gast bei »Kolibri Art« und stellte ihre Glaskunstwerke vor. Viele Kunden nutzten bereits morgens die Möglichkeit, der Künstlerin bei der Arbeit zuzusehen. Mit einem Diamantstift graviert Ulrike Henning die Konturen in die Glasgegenstände und füllt diese anschließend mit einem Mattierstift aus. Ulrike Henning verziert neben Gläsern auch Vasen, Tortenplatten, Windlichter, Kannen und Teelichthalter mit Motiven, die sie meistens selbst zeichnet. Besonders gerne graviert sie grafische Motive, die sehr an Kandinskys Werke erinnern. Doch am häufigsten möchten ihre Kunden Namensgravuren, besonders zu Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder auch zu Schulabschlüssen, um für Lehrer eine kreatives Geschenk zu haben. Nach 30 bis 45 Minuten wird dann aus einem gewöhnlichen Glasgegenstand ein graviertes Unikat.
Begonnen hat die Künstlerin aus Schloß Holte-Stukenbrock mit der Glasgravur 1992. Ihr Mann gravierte Monogramme in Werkzeuge ein und Ulrike Henning versuchte daraufhin Glas zu verschönern. Seitdem graviert sie in ihrer Werkstatt in ihrem Wohnhaus für die Kunden Glas.
Die beiden Besitzerinnen von »Kolibri Art«, Christiane Weniger und Nicole Böker, kannten die Künstlerin bereits vom gemeinsamen Sport und fragten nach, ob Interesse bestände, die Glaskunst in ihrem Geschäft auszustellen. Ulrike Hennings Kunstwerke können noch bis Ende März bei »Kolibri Art« bewundert und erworben werden. Auch bei der »Holter Creativ« wird sie mit ihren Glasgravuren dabei sein.

Artikel vom 15.02.2005