12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel. 1 92 22 (rund um die Uhr).
Beratung & Sprechstunden
Pro Arbeit/Beratungsstelle im Bahnhof: Bahnhofsplatz, % 4 99 10. Sa. 9.30 bis 13.30 Uhr Cafeteria und KrimsKrams.
Dies & Das
Männergesangsverein von 1872 Rheda: Sa. 19.30 Uhr Pfefferpotthastessen mit Ehrungen; Werlkönig.
Evangelische Kirchengemeinde Rheda: So. 15 Uhr Treffen für Alleinstehende, Gemeindehaus, Ringstraße.
Kunst & Kultur
Flora Westfalica: So. 20 Uhr »Die Rückkehr der Shaolin«; Kung Fu-Show über das Leben der Shaolin-Mönche; Reethus.
Altenwohnheim St. Aegidius: So. 15 Uhr Eröffnung der Ausstellung »Franz von Assisi - Gesichter eines Heiligen Menschen« mit Tafelbildern und Holzschnitten von Günter Frecksmeier; Drostenweg.

Wanderziel:
Oerlinghausen
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Spätlese-Wandergruppe wandert am Donnerstag, 17. Februar, um Oerlinghausen herum. Die Strecke ist etwa zehn Kilometer lang. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 12.30 Uhr am Parkplatz Klein. Auskunft und Anmeldung unter % 0 52 42/5 44 24 (Walter Pfeiffer).

Anschlussstelle
und Querspange
Rheda-Wiedenbrück (WB). Der Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss hält am Donnerstag, 17. Februar, 17 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses eine Sondersitzung ab. Themen sind die Planungen für eine Querspange vom künftigen A 2-Anschluss des Gewerbeparks Marburg zur B 61 und die Autobahnanschlussstelle selbst.

Neuwahlen
und Ehrungen
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Mitglieder der Frauengemeinschaft sind zur Generalversammlung mit Vorstands-Neuwahlen und Ehrung der langjährigen Mitglieder am Montag, den 14. Februar, eingeladen. Beginn ist um 15 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Aegidiuskirche. Gegen 16 Uhr geht es im Aegidiushaus weiter.

Schiedsfrau
hält Sprechstunde
Rheda-Wiedenbrück (pbm). Am Montag, 14. Februar, hält Schiedsfrau Ingrid Brummel von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Rheda, ihre Sprechstunde. Telefonisch ist sie unter % 96 33 02 zu erreichen.

Artikel vom 12.02.2005