12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Krönung für Kino

Neue Leinwand und viele Filme

Harsewinkel (GG). Im Januar hat der Kultur- und Bildungsverein (KuBi) neue Kino-Maßstäbe gesetzt. Arnold Schwarzenegger, Tom Hanks, Bruce Willis und Co. können nun auf der neuen 5 mal 3,30 Meter großen Leinwand genossen werden.

Möglich wurde die Anschaffung der 2300 Euro teuren Projektionsfläche durch eine großzügige Spende der Sparkasse Gütersloh - Zweigstelle Harsewinkel. Das Kreditinstitut sponserte die Leinwand mit 1400 Euro. Ihre bisherigen Filmvorführungen bewältigte der Kultur- und Bildungsverein mittels DVD-Player und Beamer. Anfang 2004 wurde der filmbegeisterte Thomas Fußner aus Greffen Mitglied des KuBi-Kinoteams. Er trieb im Sommer 2004 die Anschaffung eines Filmprojektors voran. Die Leinwand wurde von der Firma Claas geliehen. »Das konnte jedoch kein Dauerzustand sein«, erklärte Norbert Lüffe. Allerdings wurde auch schnell klar, dass die Kosten dafür die Vereinskasse sprengen würden.
Und so machte man sich auf die Suche nach Sponsoren. Nachdem das KuBi-Kinoteam beim Sparkassen- Zweigstellenleiter Walter Duibmann vorgesprochen hatte, signalisierte das Kreditinstitut schließlich grünes Licht. »Wir unterstützen das Projekt gerne, denn davon profitieren viele Bürger«, betonte Walter Duibmann.
Wichtig war dem KuBi auch, eine mobile Projektionswand zu bekommen. »Bei schönem Wetter planen wir, die Filme auch mal draußen zu zeigen«, unterstrich Norbert Lüffe. Damit den Kinobesuchern auch eine passende Atmosphäre geboten werden kann, baut Hausmeister Josef Eggersmann zu den Kinowochenenden ein zerlegbares Podest für den Projektor auf. Die ProArbeit-Mitarbeiter um Helmut Makschin und Reinhard Poppenborg sorgen für eine bequeme Bestuhlung im Heimathaus.
Die nächsten Filme laufen an diesem Samstag, 12. Februar, um 16 Uhr (»Zwei Brüder«) und um 20.30 Uhr mit der authentischen Nachverfilmung von »Luther« an. Am Sonntag, 13. Februar, wird der Film »Zwei Brüder« um 16 Uhr wiederholt.

Artikel vom 12.02.2005