12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meinhardt will
schnell aufholen

Fußball-Bezirksliga vor dem Anpfiff

Sportkreis Höxter (ris). Nach dem aufregenden Bezirksligaauftakt soll am morgigen Sonntag der Fußball im Mittelpunkt stehen. Der TuS Erkeln, der in der Vorwoche einen Verfolger ausschaltete, erwartet den SV Dringenberg. Zur SpVg. Brakel kommt der SuS Lage. Der SV Brenkhausen/B. hat gegen den TBV Lemgo nichts zu verschenken. Auswärtsaufgaben erwarten den SV Fürstenau/Bödexen in Kohlstädt und den FC Nieheim/H. in Horn. Der TSC Steinheim hat spielfrei.

TuS Erkeln - SV Dringenberg. Gästecoach Norbert Laudage sah den 7:2-Sieg des TuS am vergangenen Sonntag mit eigenen Augen und sagt: »Erkelns Leistung war schon gut. Ich habe Erkeln schon vor der Saison als Favorit Nummer eins genannt. Daran hat sich nichts geändert.« Trotz des überzeugenden Erfolgs bleibt Antonio Burgos auf dem Teppich: »Wir haben gut gespielt, verdient gewonnen und mehr nicht.« Der Trainer des Spitzenreiters hat alle Kräfte an Bord und geht die neue Aufgabe mit seinem Team konzentriert an: »Wenn wir den Gegner ernst nehmen, wird es schon klappen.« Erkeln ist Favorit, Dringenberg hat nichts zu verlieren. »Verlieren wir, ist das normal. Alles andere wäre eine Überraschung und würde uns Auftrieb geben«, betont Norbert Laudage. WB-Tipp: 1.
SpVg. Brakel - SuS Lage. »Für uns ist es wichtig, das wir überhaupt Spielpraxis haben«, so Jürgen Prüfers wichtigste Botschaft nach dem überzeugenden Testspiel gegen Borgholz. Mit 3:0 konnte der Landesligist am Dienstag bezwungen werden. »Man sieht, dass wir ganz gut drauf sind und eine gewisse Qualität haben«, sagt der Trainer der SpVg. »Ich habe schon oft gesagt, dass es schwieriger ist aufzusteigen, als in der Landesliga zu bestehen«, meint Prüfer, dessen Formation bis auf ein oder zwei Positionen feststeht und mit dem Team der Hinrunde nahezu identisch ist. WB-Tipp: 1.
SV Brenkhausen/Bosseborn - TBV Lemgo. »Wir sind ganz gut drauf, zumindest läuferisch. Wie es spielerisch aussieht, muss man abwarten«, bekennt SVB/B-Trainer Andreas Grützner, der nur ein Testspiel austragen konnte. Das 8:0 gegen die SG Albaxen/Lüchtringen zeigte wenigstens, dass man das Toreschießen nicht verlernt hat. Gürcan Gülderen hat sich abgemeldet und steht vorerst nicht mehr im Team. Die Aufgaben des Mittelfeldakteurs will Grützner auf mehrere Köpfe verteilen. Gegen Lemgo muss dies sofort mit einem Sieg gelingen, da man bislang nur zu Hause punkten konnte. Jens Schlösser ist wieder einsatzbereit und aus der zweiten Mannschaft rückte Andreas Kruse ins Training der Ersten. WB-Tipp: 1.
TSV Kohlstädt - SV Fürstenau/Bödexen. Drei Punkte haben das Chust-Team in die obere Tabellenhälfte gehievt, aber der Trainer war nicht zufrieden: »Wir waren spielerisch nicht gut und haben uns schwer getan.« Der morgige Gegner zeigte in der Hinrunde schwankende Leistungen. Nach miesem Auftakt gab es drei Siege. Einem Durchhänger folgten wiederum drei Siege. Direkt vor der Winterpause verlor der TSV mit 0:1 gegen Erkeln. In Heiko Budde sieht Arthur Chust einen torgefährlichen Mann in den Reihen der Hausherren und fordert, die Aufgabe nicht zu leicht zu nehmen. »Falls der Platz in Kohlstädt gesperrt ist, soll auf den Aschenplatz in Schlangen ausgewichen werden«, zitiert Chust den Staffelleiter. Die personelle Lage des SV verbessert sich nur geringfügig. Daniel Niemann und Viktor Hertel sollen wieder dabei sein. Dafür fehlt der an der Schulter operierte Marcus Gleitz. WB-Tipp: 1
TuS Horn- Bad Meinberg - FC Nieheim/Holzhausen. »Das Training lief gut«, betont der neue Coach des FCN. Am Donnerstagabend bestritt Mark Meinhardt mit seinem Team gegen Upsprunge (Sportkreis Büren) das vierte und letzte Testspiel. Der Spielertrainer ist von den Qualitäten der FC-Kicker überzeugt. Dabei werden wohl alle Neuzugänge von Beginn an dabei sein. »Für mich gilt die Marschroute, so schnell wie möglich auf 40 Punkte zu kommen. Da plane ich Unentschieden gar nicht ein«, will Meinhardt nicht auf den Gegner gucken und vor allem mehr Variabilität zeigen. Bei den Hornern wird, wenn überhaupt, auf einem Hartplatz angepfiffen. Der morgige Gastgeber kann in Mittelfeld und Angriff wieder auf Stefan Burkert und Jochen Berger zurückgreifen, der zwecks Studium in Finnland weilte. Den Abgang von Defensivakteur Christian Möhring soll Chris Meier kompensieren, der von einem Nachbarverein kam. WB-Tipp: 0

Artikel vom 12.02.2005