12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vivaldi trifft auf Jazz

»Gloria-Sax« spielt in der Wallenbrücker Marienkirche

Wallenbrück (-jl-). »Vivaldi trifft auf Jazz, Salsa und Blues« lautet das Motto am Samstag, 20. Februar, in der Marienkirche. Anlässlich des 140-jährigen Bestehens des Posaunenchores Wallenbrück laden das Kulturamt der Stadt Spenge und der Posaunenchor zu einem Kammermusikabend mit »Gloria-Sax« ein.
Die Westfälischen Saxophoniker spielen den Zyklus »Gloria« von Antonio Vivaldi, arrangiert für acht Saxophone. Erweitert wird das Arrangement durch sieben zeitgenössische Kompositionen, die Vivaldis Melodien oder Akkordfolgen aufnehmen. Die Musiker, die den Musikfreunden der Stadt Spenge bereits von anderen Auftritten bekannt sind, wollen alte Gräben zwischen E- und U-Musik vergessen machen. Sie laden ein, die Musik nicht nur zu hören, sondern zu erleben. »Gloria-Sax« nutzt den gesamten Konzertraum, verbindet Raum und Klang: »Die Musik wird die ganze Kirche füllen«, freut sich Annemarie Nienaber-Kreft, Vorsitzende des Posaunenchores.
Karten gibt es zum Preis von 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) nur an der Abendkasse. Das Kulturamt bietet einen besonderen Service an: Es wird ein Bus zur Marienkirche eingesetzt. Er fährt um 18.15 Uhr an der Gaststätte Wefing in Lenzinghausen und um 18.30 Uhr am Rathaus in Spenge ab.
Das Konzert ist eingebunden in eine Reihe von Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr. Den Auftakt bildete ein Workshop mit dem Posaunisten Klaus Hansen und dem Trompeter Joachim von Haebeler. Viereinhalb Stunden lang übten die Posaunisten, Trompeter, Tubisten und Hornisten unter Anleitung der Berufsmusiker. Des Weiteren gibt der Engeraner Klaus Hansen am Sonntag, 24. April, mit einer Blechbläsergruppe ein Konzert in der Wallenbrücker Marienkirche.
Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird der Bläserfest-Gottesdienst am Sonntag, 19. Juni, sein. Eingeladen werden befreundete Bläserchöre aus den Nachbarstädten, die Predigt hält Superintendent Gerhard Etzien.

Artikel vom 12.02.2005