14.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Teutonen auf dem Höhenflug

Fußball-A-Ligisten in der Winterpause - Heute: TuS Vinsebeck

Von Markus Wintermeyer
Vinsebeck (WB). »Durchweg positiv«, lautet die kurze und knappe Antwort von Vinsebecks Trainer Norbert Dölitzsch auf die Frage nach einem Fazit zum Abschneiden seines Teams im bisherigen Saisonverlauf. Ein halbes Jahr ist der erfahrene Fußballlehrer nun bei den Teutonen im Amt. Und, so scheint es, er hat schon eine Menge bewegen können.

Denn aktuell befindet sich der Vorjahres-Achte auf dem dritten Tabellenplatz, hat renommierte Mannschaften wie Bredenborn, Amelunxen oder Bad Driburg hinter sich gelassen und begeisterte in einer Vielzahl von Spielen durch erfrischenden Offensiv-Fußball. »Es ist aber auch einfach, in diesem Verein erfolgreich zu arbeiten«, will Norbert Dölitzsch den aktuellen Erfolg nicht an seiner Person festmachen. »Ich habe eine ehrgeizige, hungrige und willige Mannschaft, die vieles schon sehr schnell und gut umsetzt, was ich ihr im Training versuche beizubringen«, freut er sich über den Einsatzwillen der Spieler.
Bestes Indiz dafür ist zum Beispiel, dass Dölitzsch zu manchen Trainingseinheiten um die 30 Akteure begrüßen durfte. »Es waren teilweise wirklich zu viele. Ein Trainingsspiel 14 gegen 14 habe ich auch noch nicht oft gemacht«, hat er wohl eher ein Luxusproblem gegenüber vielen seiner Trainerkollegen. Zusätzlich formt solch eine rege Trainingsbeteiligung natürlich auch die mannschaftliche Geschlossenheit. »Wir sind eine Einheit«, spricht der Trainer die wohl größte Stärke des TuS an. Es gibt mit Maik Disse nicht mehr den Alleinunterhalter, vom Sturm bis zur Abwehr hat Dölitzsch eine spielstarke und torgefährliche Mannschaft geformt. Dominik Potts, Maik Disse und der Bezirksliga-Erfahrene Richard Weißenburger ziehen die Fäden im Mittelfeld, vorne sorgen Uwe Müller und natürlich Andre Borkenmeier für Gefahr.
Borkenmeier schaffte in dieser Saison seinen Durchbruch und führt mit zehn Toren die interne Torschützenliste an. »Der Junge hat eine super Entwicklung hinter sich«, so Dölitzsch freudestrahlend, der bei all den erfolgreichen Offensivkünstlern in seinem Team natürlich auch ein Lob für seine Hinterreihen übrig hat. »Dadurch, dass unsere Verteidigung sehr spielstark ist, haben es unsere vorderen Leute natürlich einfacher.«
Diese positive Entwicklung in allen Mannschaftsteilen sorgte mit dafür, dass die Teutonen in der Hinrunde nur zweimal den Platz als Verlierer verlassen mussten. Und davon sei nur die glatte 0:3-Niederlage in Bad Driburg verdient gewesen, »zuhause gegen Dalhausen hätten wir in Bestbesetzung mit Sicherheit gewonnen«, ist Dölitzsch heiß auf eine Revanche im Rückspiel.
Highlights der bisherigen Saison seien die drei Unentschieden gegen Lauenförde, Ottbergen und Spitzenreiter Beverungen gewesen, wo fantastische Fußballspiele geboten wurden. »Da haben wir im Ort eine neue Fußballbegeisterung geweckt, fast 100 Fans sind mit Bussen zu den Auswärtspartien hinterher gereist. Für viele Spieler war das etwas völlig Neues«, denkt der Coach gerne zurück. Doch auch das 9:0 gegen seinen Ex-Verein, den TuS Ovenhausen, sei ein besonderes Ereignis gewesen.
In den nächsten Wochen wird beim TuS nun hart trainiert, um die so erfolgreich begonnene Saison auch zufriedenstellend zu Ende zu bringen. »An den Aufstieg denken wir nicht, da ist der VfB Beverungen wohl schon zu weit weg. Außerdem wird der VfB sich nicht viele Ausrutscher erlauben«, glaubt Dölitzsch. Er wäre schon sehr zufrieden, wenn der TuS Vinsebeck am Ende der Saison unter den ersten fünf Mannschaften stehen würde. »Mein persönliches Ziel war es, den achten Platz aus dem Vorjahr zu verbessern. Das hätte ich ja dann geschafft«. so Dölitzsch.

Artikel vom 14.02.2005