14.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleine Gäste
Gütsel war fix und fertig. Als Postbote muss er früh aufstehen, und dieser Tag hatte es besonders in sich. Bei Sturm und Regen kämpfte er sich durch die Gütersloher Straßen. Als er endlich Zuhause war, wollte er nur noch ins Bett und zwei Stunden schlummern. Doch plötzlich klingelte es. Genervt ging Gütsel zur Haustür, und ihm fuhr der Schreck in die Glieder - sein Neffe und seine Nichte standen dort mit kleinen Köfferchen. »Was wollt ihr denn hier?«, fragte Gütsel gequält. »Wir schlafen heute bei dir und Oma. Oma hat uns eingeladen«, strahlten die beiden Kinder. Gütsel schluckte, hatte sich seine Mutter doch zum Kaffeetrinken der Landfrauen verabschiedet. Sollte er sich nach dem anstrengenden Tag jetzt auch noch mit dem Nachwuchs seines Bruders beschäftigen? »So nicht«, dachte sich Gütsel. Er legte eine »Benjamin Blümchen«-Kassette in den Videorecorder und griff zum Telefonhörer. Am anderen Ende der Leitung meldete sich schließlich seine Mutter. »Du kannst nach Hause kommen«, flötete Gütsel ins Telefon, »deine Übernachtungsgäste sind da.« Gütsel
SPD will neue
Stelle einrichten
Gütersloh (WB). Der Beschluss, die Energie-Beratung der Verbraucherzentrale zu schließen, lässt die SPD nicht ruhen. Um die Arbeit fortzusetzen, haben die Sozialdemokraten jetzt den Antrag gestellt, dass eine halbe Stelle im Fachbereich Umweltschutz eingerichtet werden soll, damit das städtische Programm zur Altbausanierung fortgeführt werden kann. Dieses Programm habe in den vergangenen Jahren maßgeblich dazu beigetragen, die selbst gesteckten Klimaziele zur Verringerung des Ausstoßes von schädlichen Abgasen zu erreichen.

Gebühren in
der Diskussion
Gütersloh-Spexard (WB). Die Interessengemeinschaft »Drücker-Siedlung« veranstaltet am Donnerstag, 17. Februar, 19.30 Uhr, eine Bürgerversammlung im Spexarder Bauernhaus. Thema sind die Gebühren für Straßenreinigung und Müllabfuhr.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und muss am Samstag den Ästen ausweichen, die nach dem Sturm auf der Straße liegen. Immerhin wurde davon niemand getroffen, freut sich EINER














Artikel vom 14.02.2005