12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erstmalig Schießkordeln verliehen

St. Fabian und Sebastian Neuenheerse: Ehrenmitglieder ernannt

Neuenheerse (WB). Um den Schießsport innerhalb der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse zu intensivieren, beschloss die diesjährige Mitgliederversammlung die Einführung von Schießkordeln.

Zunächst hatte Major Günther Pastoors den anwesenden Mitgliedern die Bedingungen hierzu vorgestellt. Demnach kann ein Mitglied im ersten Jahr bei Erreichen einer bestimmten Ringzahl zunächst die grüne Schießkordel erringen, bevor er dann in den weiteren Jahren die Bedingungen für die silberne, bzw. goldene Kordel erfüllen kann. Es darf aber nur eine der drei Kordeln öffentlich an der Schützenjacke getragen werden. Da bereits einige Mitglieder im vergangenen Jahr die Vorraussetzungen für die grüne Kordel erfüllt hatten, konnte Oberst Karl-Heinz Schwarze bereits 17 Mitglieder mit dieser Schießkordel auszeichnen. Dies sind: Dirk Horstmann, Günther Pastoors, Daniel Stork, Peter Osburg, Albert Willhoff, Manfred Kröger, Michael Meyer, Hans-Günther Vogdt, Daniel Kruse, Henrick Rustemeier, Hubertus Heising, Thomas Fehr, Marc Osburg, Dirk Osburg, Markus Pastoors, Jochen Jürgens, Christopher Jürgens.
Zuvor hatte Oberst Schwarze dem amtierenden König Meinolf Stork und dem Jungschützenprinz Sebastian Uhe für ein hervorragendes Schützenfest 2004 gedankt. Sein Dank galt weiterhin dem Präses der Bruderschaft, Pastor Berthold Schneider, sowie dem Schützenbruder Josef Robrecht. Im Anschluss an den Jahres- und Kassenbericht erteilte die Versammlung dem Vorstand einstimmig die Entlastung.
Nach der Vorschau auf die Veranstaltungen im Jahre 2005 ernannte die Versammlung die Mitglieder Gotthard Walter und Reinhold Brüntrup zu Ehrenmitglieder. Die Auszeichnung wird ihnen anläßlich der Schützennachfeier am 15. Oktober zuteil. Das Schützenfest wird in Neuenheerse vom 12. bis 14. August gefeiert, das Königschießen findet am 30. Juli statt.
Die Bruderschaft beabsichtigt weiterhin, neue Ortsfahnen anzuschaffen. Die neuen Fahnen bestehen aus leichtem, luftdurchlässigen Polyester wobei das Wappen bereits direkt eingedruckt ist. Interessierte Mitbürger melden sich bis zum 25. März bei Meinolf Stork, Z 05259/1444 oder bei F.-J. Rustemeier, Z05259/646.

Artikel vom 12.02.2005