14.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr wurde zu 160 Einsätzen gerufen

Dank für ehrenamtliches Engagement - Maik Entgelmeier Rullkötter-Nachfolger


Lübbecke (jug). Die Feuerwehr Lübbecke blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Das machte Stadtbrandinspektor Christoph Stallmann anlässlich der Jahreshauptversammlung am Sonntagmorgen in der Stadthalle deutlich. Als Gäste begrüßte er neben den zahlreichen Feuerwehrkameraden auch Bürgermeisterin Susanne Lindemann und Kreisbrandmeister Helmut Hevermann.
Für 2004 verzeichnete Stallmann insgesamt 160 Einsätze, darunter 71 Brandeinsätze sowie 47 Technische Hilfeleistungen. Unter den besonderen Einsätzen nannte er den Brand auf dem »Ölberg« Ende Mai, bei dem die Gaststätte völlig ausbrannte. Zu einem Großbrand wurde die Feuerwehr im Juli ins Industriegebiet gerufen; durch schnellen und gezielten Einsatz habe größerer Schaden verhindert werden können.
Stallmann dankte allen Angehörigen der Feuerwehr für die erbrachten Leistungen im vergangenen Jahr, und er appellierte: »Werdet nicht müde, Euch für die Belange des Brandschutzes und der Feuerwehr einzusetzen, auch wenn die Zeiten in unserer Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt schwierig sind.« Dank richtete er auch an die Arbeitgeber der Feuerwehrangehörigen, die auch in wirtschaftlich schlechten Zeiten immer noch bereit seien, Feuerwehrleute während der Arbeitszeit freizustellen.
Auch zahlreiche personelle Änderungen gab Christoph Stallmann bekannt (s. nebenstehende Box). So wurde Maik Entgelmeier zum kommissarischen stellvertretenden Leiter der Feuerwehr ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Dieter Rullkötter an.
Ausführlicher Bericht folgt.

Artikel vom 14.02.2005