14.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrungen und Beförderungen


Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber (25 Dienstjahre): Ralf Hagedorn, Thomas Els, Dirk Selle, Dirk Kammann, Hans Heitmeier, Hans-Martin Berger, Günter Klostermann, Ralf Wellpott.
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold (35 Dienstjahre): Wilfried Lüker, Friedrich Wulff, Bernhard Hagemeier, Gerhard Schröder.
Feuerwehrleistungsabzeichen der Sonderstufe »Gold auf blauem Grund«: Dirk Bringewatt, Marco Engelbrecht und Frank Waßmann; Sonderstufe »Gold auf rotem Grund«: Michael Aspelmeier, Christian Heckel, Andreas Homann, Werner Korsen, Arne Müller, Kai Selle.
Beförderungen: Vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann: Christoph Haarmeyer; von der Feuerwehrfrau zur Oberfeuerwehrfrau: Britta Büsching; vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann: Tobias Siekmeyer, Björn Hoffmann, Uwe Huge, Michael Brehm, Alexander Dubbert, Florian Ewert, Torben Löbowitz; vom Oberfeuerwehrmann zum Unterbrandmeister: Nils Pohlmann, Maik Braun; vom Unterbrandmeister zum Brandmeister: Marco Engelbrecht,Marco Hummert, Oliver Kassen, Arne Müller; vom Oberbrandmeister zum Brandinspektor: Mario Bringewatt.
Eintritt in die Ehrenabteilung: Jürgen Daniel, Uwe Tofall, Hans Heitmeier, Werner Korsen. Hendrik Temme und Sascha Burkamp wurden in die aktive Wehr übernommen. Maik Entgelmeier wurde zum kommissarischen stv. Wehrführer ernannt, Mario Bringewatt zum Zugführer des Löschzuges West. Wolfgang Siebe hat die Funktion des stv. Zugführers Löschzuges West, Rüdiger Hellmann die des stv. Löschgruppenführers in Stockhausen und Marco Engelbrecht des stv. Löschgruppenführers Blasheim inne.

Artikel vom 14.02.2005