12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Beruf und auch im
Ehrenamt engagiert

Josef Kriener feiert seinen 80. Geburtstag


Rietberg-Neuenkirchen (WB). Seinen 80. Geburtstag feiert am heutigen Samstag Josef Kriener. An seinem Ehrentage möchte er sich an der Seite seiner Ehefrau Maria in einem Hotel verwöhnen lassen, die Feier wird in Kürze nachgeholt. Der Jubilar erblickte am 12. Februar 1925 in Ahlen das Licht der Welt und verbrachte seine Jugend als ältester von acht Geschwistern in Druffel auf dem elterlichen Anwesen. Nachdem er seine Tischlerlehre bei der Firma Wortmeier abgeschlossen hatte, wurde er zur Luftwaffe eingezogen und kehrte im Juni 1945 unversehrt aus dem zweiten Weltkrieg zurück. 1947 entschloss er sich gemeinsam mit seinem Vater, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Aus einem kleinen Zwei-Mann-Betrieb wurde schnell eine größere Tischlerwerkstatt. 1952 legte Josef Kriener seine Meisterprüfung ab, im Betrieb erhielt die moderne Serienfertigung Einzug. 1960 heiratete der Jubilar Maria Eblenkamp, das Paar bekam einen Sohn und drei Töchter, inzwischen zählen auch bereits vier Enkel zur Familie. Nach der Hochzeit übernahm Josef Kriener die alleinige Verantwortung in der Firma, die heute hochwertige Schrankwände produziert. Noch heute ist er zusammen mit seinem Sohn Dieter als aktiver Geschäftsführer im Betrieb tätig. Auch ehrenamtlich hat sich Josef Kriener eingesetzt. Im April 1948 trat er der Kolpingsfamilie Neuenkirchen bei, seit 1957 ist er Mitglied der CDU und gehörte von 1968 bis 1970 dem Gemeinderat Druffel an. Während dieser Zeit bekleidete er auch das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters. Viele Jahre lang war Kriener im Vorstand der Tischlerinnung Gütersloh tätig und stellvertretender Obermeister. Von der Kreishandwerkerschaft erhielt er im Jahre 2002 den Goldenen Meisterbrief. Für die Handwerkskammer Bielefeld übte er viele Jahre das Amt des Sachverständigen aus, am Landgericht Bielefeld war er ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht.

Artikel vom 12.02.2005