11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Thema für die ganze Schule


Kork beschäftigt nicht nur die experimentierfreudigen Schüler in der »Knoff-Hoff«-AG, sondern die ganze Schule. Denn das Gymnasium ist eine der Sammelstellen in der Gemeinde für Korken von Wein- und Sektflaschen und damit Teil der Steinhagener »Kork-Kampagne«, angeregt von der Abfallberatung. Die Korken werden in den Winterhuder Werkstätten in Hamburg zu Kork-Granulat recycelt und zu Dämmstoffen für den Hausbau weiterverarbeitet - der Wertstoff wird also wiederverwendet. Ein Teil des Erlöses kommt dem Schutz der Kraniche und der Korkeichenplantagen in der Extremadura in Spanien und Portugal zugute.
Unter dem Titel »Kork - ein sagenhafter Stoff« haben die achten Klassen mit Projekten jüngst auch schon den Medienpreis des Kreises gewonnen. Kork zieht sich wie ein roter Faden durch die Arbeit am Gymnasium. Meist mit umweltpolitischem Schwerpunkt. »Das war für uns der Ausgangspunkt, um uns mit dem Thema eben auch einmal unter physikalischen Aspekten zu beschäftigen«, erklärt Andreas Frerkes.

Artikel vom 11.02.2005