11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwölf Bands, zwölf Lokale

Dritte Auflage der Kneipennacht mit Neuerungen - Shuttleservice

Lübbecke (jug). »Aller guten Dinge sind drei«: Unter diesem Motto laden zwölf heimische Gastronomen am Samstag, 26. Februar, zur »Lübbecker Kneipennacht« ein (s. LK vom 31. Januar). Nach dem erfolgreichen Start ist dies inzwischen die dritte Auflage des internationalen Live-Musik-Festivals mit Musik von Salsa und Rock bis zu Blues, Folk und Popmusik.

Sowohl die Gastronomen als auch die Besucher der Kneipennacht seien in der Vergangenheit von der Veranstaltung sehr angetan gewesen, erklärte Veranstalter Adam Ruta (»Gastro Event«): »Deshalb wollen wir diese erfolgreiche Partnerschaft weiterführen.« Doch nicht nur weiterführen, sondern auch erweitern. Und so wartet die dritte Kneipennacht mit einigen Neuerungen auf.
Um die Veranstaltung nicht nur zeitlich, sondern auch räumlich etwas auseinander zu ziehen, startet die Veranstaltung in »Barre's Brauwelt« (auch erstmalig dabei) im Gegensatz zu den Konzerten in den anderen Lokalen bereits um 19.30 Uhr, und zwar mit der Texas-Blues-Band »Wolf and the Blueman«. Um die Entfernung zwischen Brauwelt und den anderen Lokalen zu überbrücken, wird erstmalig ein Shuttle-Service mit dem Barre-Taxi eingesetzt, bei Bedarf erweitert durch einen zweiten kleinen Bus. Haltestellen sind neben der Brauwelt die Niedernstraße, Markt und die Tanzschule »alte post«, die im Abstand von 15 bis 20 Minuten von 20 bis 24 Uhr angefahren werden sollen.
Die Haltestellen mit Stadtplan, Uhrzeiten sowie dem kompletten Programm (s. Infobox) sind außerdem in einem Faltblatt enthalten, das vom Wochenende an in allen beteiligten Gastronomiebetrieben sowie an öffentlichen Plätzen ausgelegt werden soll. Zunächst sind 8000 Exemplare gedruckt, zum Veranstaltungsabend soll aber ein »weiterer Schwung« folgen, so Adam Ruta. Infos gibt es außerdem auf der Homepage der Brauerei (www.barre.de).
Der Vorverkauf für die Karten hat bereits begonnen. Zum Preis von 7,50 Euro gibt es sie in den teilnehmenden Betrieben sowie in der Bücherstube. Auch an der Abendkasse (9,50 Euro) soll in den Lokalen noch jeweils ein Restkontingent von 20 bis 30 Karten vorgehalten werden, die allerdings sehr schnell vergriffen sein dürften. Im Tausch gegen die Eintrittskarten gibt es am Veranstaltungsabend dann die Armbänder, die den Zugang zu den Kneipen erleichtern sollen. Aufgrund der insgesamt begrenzten Fläche in den zwölf Lokalen ist die Gesamtkartenzahl auf etwas mehr als 2 000 beschränkt.

Artikel vom 11.02.2005