11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Eigentlich wollte er nur ein Paket verschicken. Ganz normal, per Post. Nur kurz vorher im Internet nachschauen, welche Größe am praktischsten sein könnte und was das Ganze den wohl kostet. Als er die Internetseite des großen gelben Transporteurs von Sendungen aller Art aufrief, wurden die Fragezeichen in seinen Augen jedoch immer größer. Von so banalen Dingen wie Paket und Päckchen war dort erst gar nicht die Rede.
Statt dessen, so soll die Seite wohl vermitteln, geht es um internationale Geschäfte, weltweite Verbindungen und wichtige Frachten. Da hatte er unter anderem die Auswahl zwischen Air Value, LCL - die Erläuterung dafür ist natürlich »Less than Container Load«, Break Bulk Service, Consumer Pack International, EXC, DOX, FCI - diese Abkürzungen bedürfen in den Augen des Unternehmens anscheinend keiner Erklärung -, Return Repair Inventory und Web Shipping. Fragt sich nur, ob die Gestalter der Seite ihr kauderwelsch selber verstehen. Hendrik Uffmann
Ehrungen beim
TuS Lübbecke
Lübbecke (WB). Wahlen und Ehrungen stehen auf der Tagesordnung, wenn sich die Mitglieder des TuS von 1865 Lübbecke am Montag, 28. Februar, um 19.30 Uhr in den Veranstaltungsräumen der Volksbank zur Jahreshauptversammlung treffen. Außerdem geht es um die Jahresberichte und den Haushaltsplan 2005.

Arbeitseinsatz auf
dem Hünenbrink
Nettelstedt (WB). Die Mitglieder der Freilichtbühne Nettelstedt treffen sich am Samstag, 12. Februar, um 9 Uhr zu einem großen Arbeitseinsatz auf dem Hünenbrink. Wegen des besonderen Umfangs der Aufräumungs- und Herrichtungsarbeiten wird um besonders rege Teilnahme gebeten.

Gemeinsames
Grünkohlessen
Lübbecke (WB). Der Sozialverband Lübbecke fährt am Freitag, 18. Februar, zum Grünkohlessen. Das Essen beginnt um 12.30 Uhr, der Bus fährt um 11.45 Uhr ab Karlstraße. Danach werden die bekannten Haltestellen angefahren. Anmeldungen für die Teilnahme sind möglich bis 15. Februar bei Hanna Straube, Telefon 15 08.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht tatsächlich einige Festentschlossene, die sich trotz Dauerregens und winterlicher Temperaturen mit einer Eiswaffel nach draußen »trauen«. Da soll der Frühling wohl mit Nachdruck herbeigeholt werden, meint EINER

Artikel vom 11.02.2005