12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hape Kerkeling spielt und gewinnt hoch

Sprachgenie begeistert in Delbrück

Von Silvia Scheideler
Delbrück (WV). »Ich weiß ja nicht, ob sie's wussten, aber...«, so plauderte Hape Kerkeling Donnerstagabend gut gelaunt mit dem Publikum in der Delbrücker Stadthalle.

Das Verwandlungs- und Stimmengenie, das erst am Mittwoch in Berlin mit der Goldenen Kamera als bester TV-Entertainer ausgezeichnet wurde, wusste auch mit dem Live-Programm »Wieder auf Tour« die Delbrücker zu unterhalten.
Gemeinsam mit Herrn (Volker) Griepenstroh am Piano stand Hape Kerkeling mal singend auf der Bühne, mal als holländische Beziehungsberaterin in der Menge. Seine Taktik, die Zuschauer mit ins Programm einzubauen, ging voll auf. Innerhalb von einer Minute war klar, dass das Publikum auf seiner Seite ist. Da führte der Comedian sogar Gespräche lang durch die Stadthalle hindurch, spielte regelrecht mit den Zuschauern.
Dabei hatte der Künstler auch kein Probelm damit, über sich selbst zu lachen: »Ich bin Baujahr 64, wiege 73 Kilogramm und bin 2,10 Meter groß«, stellte er sich selbstironisch vor.
16 letzte Plätze aus dem Grand Prix d'Eurovision de la Chanson vorzustellen, war Kerkelings Ziel am Donnerstagabend. Bei seinen Interpretation auf Finnisch oder Holländisch krümmten sich die Zuschauer vor Lachen und Hape Kerkeling meinte immer wieder »Ich mache das hier doch nicht zum Spaß.« Und das merkte man auch, denn abgesehen von Hustenanfällen und Gesichtsgrimassen war Kerkelings Stimme grandios.
Geschichten aus den Abgründen des Alltags erzählten die Figuren, die der Unterhaltungskünstler in Sekunden schuf. Da erzählte der Bodyguard bei der Bambi-Verleihung von seinem Erlebnis mit Mario Adorf auf der Toilette. Auch eine Diskussion war für Kerkeling kein Problem, dann spielte er halt zwei Personen. Als niederländische Mutter Teresa der Lebensabschnittspartner versuchte er, Tipps zur Rettung einer Ehe zu geben. Und gab mit Handtasche und Damenjacket zu, dass 18 Persönlichkeiten in ihm stecken: »Auch ein Stückchen Beatrix«. Am Schluss schlüpfte Kerkeling mit rosa Sonnenbrille in die Rolle des exzentrischen Homosexuellen.
Der Fernsehstar zeigte am Donnerstag sein Sprachtalent, mit Dialekten, Sprachstörungen und Akzenten jonglierte er. Auch wenn nicht jede seiner Fremdsprachen verständlich war, das Publikum hatte von dem Künstler ein »Rundum-Service-Paket« bekommen: »Wie ich versprochen habe.«

Artikel vom 12.02.2005