12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fit sein in der Technik

Neues Angebot im August-Griese-Berufskolleg

Löhne (LZ). Angesichts der Lehrstellen-Knappheit bietet das August-Griese-Berufskolleg jungen Leuten mit Fachoberschulreife oder Qualifikationsvermerk eine Alternative zur technischen Weiterqualifizierung. Ab dem nächsten Schuljahr können sie sich in »Notebook-Klassen« binnen drei Jahren im Schwerpunkt Informationstechnik nach dem Erwerb der Fachhochschulreife oder des Abiturs auf ein Studium in allen Fächern vorbereiten.
Darüber hinaus gibt es am August-Griese-Kolleg für Schüler mit Fachoberschulreife Bildungsgänge in den Bereichen Elektro- oder Maschinenbautechnik. Dabei werden die Jugendlichen binnen drei Jahren zu Fachleuten in der modernen Elektronik oder Automatisierungstechnik qualifiziert.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, neben der Ausbildung als »Technischer Assistent« in drei Jahren die Fachhochschulreife zu erwerben. Der Unterricht findet in den mit modernster Hard- und Software ausgestatteten Labors, Werkstätten und Unterrichtsräumen der Schule statt und schließt ebenso Praktika in den Betrieben der Region ein.
Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit für Schüler mit Fachoberschulreife (FOR), sich in einem einjährigen Bildungsgang auf eine Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik vorzubereiten.
Schüler mit FOR und Qualifikationsvermerk können in drei Jahren am August-Griese-Berufskolleg das Abitur erwerben.
Das Unterrichtsangebot umfasst neben den Leistungskursen Mathematik und Datenverarbeitungstechnik Grundkurse in Informatik, Physik, den Sprachen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Sport. Ein etwa zwölfwöchiges Betriebspraktikum im Anschluss an die Abiturprüfung eröffnet zusätzlich die Möglichkeit, den Berufsabschluss als »Technischer Assistent« zu erwerben.
Allen Auszubildenden, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, bietet das Griese-Berufskolleg die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres die Fachhochschulreife zu erwerben. Wer sich nach der Facharbeiter- oder Gesellenprüfung, oder auch nach einigen Jahren Berufstätigkeit schulisch weiter qualifizieren will, kann dort die Fachoberschulklasse 12 besuchen. Die Voraussetzungen sind: eine abgeschlossene Ausbildung in den Berufsfeldern Elektro-, Informations-, Heizungs- und Installationstechnik sowie Metall- oder Kfz-Technik und die Fachoberschulreife.
Junge Facharbeiter aus den Bereichen Elektro und Metall, die sich beruflich weiter qualifizieren möchten, können sich in zwei Jahren auf die Prüfung zum »Staatlich geprüften Techniker« im zukunftsorientierten Berufsfeld »Mechatronik« vorbereiten. Außerdem bietet die Schule eine Technikerausbildung im Bereich Kunststofftechnik an. Ein erfolgreicher Technikerabschluss schließt die Fachhochschulreife mit ein. Wegen der geringen Zahl von Absolventen an Fachhochschulen im technischen Bereich seit mehreren Semestern ist von sehr guten beruflichen Chancen für Diplom-Ingenieure auszugehen.
l Interessenten für diese Bildungsgänge können sich vom 16. bis 27. Februar am August-Griese-Berufskolleg an der Jahnstraße 54-68 anmelden. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer 1 08 40 erhältlich.
august-griese-berufskolleg.de

Artikel vom 12.02.2005