11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ratgeber für »Nahrungsergänzung«


Das Für und Wider zu Nahrungsergänzungsmitteln nimmt der neue Ratgeber »Nahrungsergänzungsmittel - Gesünder leben durch Pillen und Pulver?« der Verbraucherzentralen unter die Lupe. Das Buch erläutert, was Nahrungsergänzungsmittel sind, wie sie wirken und für welche Personengruppen sie sinnvoll sein können. Nebenbei erfährt der Leser, wie eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung aussehen kann, die ohne Nahrungsergänzungsmittel auskommt.
Vitamine, Magnesium- oder Calciumtabletten, Kieselerde oder Kapseln mit Schwarzkümmelöl - das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln in Drogerie- und Supermärkten ist groß. Die Pillen und Pulver sollen »bei höheren Belastungen helfen«, »Abwehrkräfte stärken« oder lediglich die tägliche Nahrung ergänzen. Das Buch klärt auf, ob die Produkte halten, was sie versprechen. Ein Überblick über die Versorgungssituation der Bundesbürger mit Vitaminen und Minerastoffen dokumentiert, dass der eigentliche Bedarf an Nahrungsergänzung geringer ist als die tatsächliche Nachfrage.
Den neuen Ratgeber »Nahrungsergänzungsmittel - Gesünder leben durch Pillen und Pulver?«, gibt es kostenpflichtig in der Bielefelder Beratungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. Das Buch kann auch bestellt werden bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Zentralversand, Adersstraße 78, 40215 Düsseldorf, oder telefonisch unter 0180/500 14 33, Fax: 0211/38 09-235.

Artikel vom 11.02.2005