11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flitter(n) ist in
Als Heinz am Wochenende die schöne Hochzeitsmesse in Herford besuchte, da hörte er, wie ein Wort neben »Heiraten« noch in aller Munde war: Flitterwochen. Natürlich weiß jeder, was damit gemeint ist - aber kaum jemand kann bestimmt so ganz spontan erklären, woher das Wort »Flitter(n)« eigentlich stammt.
Heinz hat sich schlau gemacht und herausgefunden: Flittern hat mit Flirten nichts zu tun, den dieses Stadium haben die Frischvermählten ja schon längst hinter sich. Flittern bezieht sich vielmehr auf Schmuck, auf so genannten Pailletten. Das sind Metallplättchen mit einem winzigen Loch in der Mitte. Recht unspektakulär, doch wenn viele zusammen kommen, strahlen und funkeln sie um die Wette. Ihre Glanzzeit hatten die Pailletten in den Zwanzigern, als Tausende von französischen Pailletten- und Perlenstickerinnen die Charleston-Kleider mit ihnen verzierten. Glitzernder Brautschmuck gilt schon seit dem 18. Jahrhundert als Glücksbringer. Die Pailletten hießen damals in Deutschland Flitter, was wiederum das Wort Flitterwochen erklärt.
Übrigens erlebt der Flitter ein modisches Comeback: Mädchen tragen ihn an T-Shirt-Ausschnitten, Hosenbeinsäumen und auf Halstüchern. Man sieht: Flittern ist »in«. Nicht nur nach der Hochzeit... Curd Paetzke

106 Obdachlose in
der Stadt Herford
Herford (pjs). Die Zahl der Mieter, denen wegen Zahlungsverzugs oder unzumutbaren Mietverhältnisses fristlos gekündigt wurde, ist in Herford 2004 gegenüber dem Vorjahr um fast 32 Prozent von 69 auf 91 angestiegen. Insgesamt waren 106 Personen obdachlos. Das ergibt sich aus der Obdachlosen-Statistik des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik NRW, die gestern veröffentlicht wurde.


Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht in der City einen Hund, der vor einem Geschäft angeleint ist und jämmerlich jault. Den Vierbeiner im Regen stehen zu lassen, ist rücksichtslos, meint...EINER





























Artikel vom 11.02.2005