11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sein Leben gerät aus den Fugen

Kino in der Realschule zeigt verworrenes Liebesdrama »Sehnsüchtig«

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Das Rhythmus-Filmtheater in der Aula der Realschule Schloß Holte-Stukenbrock zeigt das Liebesdrama »Sehnsüchtig« (»Wicker Park«). Die Vorführung beginnt am Sonntag, 13. Februar, um 19 Uhr. Der amerikanische Spielfilm wird am Dienstag, 15. Februar, ab 20 Uhr wiederholt.

Den Menschen, für den man alles andere aufgeben möchte, trifft man wohl nur einmal im Leben. Aber macht man das auch, wenn dieser Mensch einen ohne Begründung und ohne Nachricht verlassen hat und man ihn nach zwei Jahren zufällig wieder trifft? Den soliden Investmentbanker Matthew (Josh Hartnett) wirft die Erinnerung an die Zeit mit seiner großen Liebe Lisa (Diane Kruger) jedenfalls komplett aus der Bahn, nachdem er glaubt sie in einem Restaurant erkannt zu haben.
Matthew macht sich auf Spurensuche und setzt alles daran, Lisa nun zu finden. Sein mittlerweile bürgerliches Leben als aufstrebender Investmentbanker samt hübscher Verlobter gerät dabei zusehends aus den Fugen, nur sein alter Freund Luke unterstützt ihn bedingungslos bei der Suche. Matthew ahnt dabei allerdings nicht, was für eine Rolle Lukes neue Freundin wirklich spielt und dass sowohl er selbst, als auch Lisa von einer unbekannten Person seit langem manipuliert und getäuscht werden.
Bei »Sehnsüchtig« handelt es sich mal wieder um das amerikanische Remake eines europäischen Filmes, und zwar des französischen Überraschungserfolgs »L'Appartement - Lügen und Liebe« aus dem Jahr 1996. Der Mix aus romantischer wahrer Liebe, die sich zu einem echten Verschwörungsthriller entwickelt, ergibt eine ziemlich wilde Mischung. Auch wenn letztendlich alles so aufgelöst wird, dass es zumindest in der Theorie Sinn machen könnte, so ist der ständige Erzählwechsel zwischen der Gegenwart und den Ereignissen, die zwei Jahre zuvor stattgefunden haben, doch eine gewöhnungsbedürftige Vorgehensweise.
Der Film aus dem Jahr 2004 ist für Jugendliche von zwölf Jahren an geeignet.

Artikel vom 11.02.2005