11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
War das früher schön. Da konnte man mit jemandem telefonieren - und man blieb auch tatsächlich unter sich. Beide Anschlüsse waren besetzt, keiner konnte dazwischenfunken, man nahm sich Zeit füreinander. Zeit? Die gibt es heute scheinbar nicht mehr. Ist der eine Anschluss besetzt, wird gleich der vom Handy gewählt - obwohl man ja gemerkt hat, dass der gewünschte Gesprächspartner gerade ein Telefonat führt. Die Zeit aber will man ihm nicht lassen, schließlich ist das eigene Anliegen immer das wichtigste. Und so wird denn manches nette Gespräch, vielleicht kurz vor dem Austausch einer romantischen Liebeserklärung - oder einer wichtigen Information - plötzlich hektisch beendet, weil der andere Apparat plötzlich klingelt. Viel Ungesagtes steht plötzlich im Raum - und die Frage, warum eigentlich keiner mehr abschalten kann. Sein Handy nämlich. Klaus-Peter Schillig
Gesund kochen,
leichter leben
Vlotho (VZ). Die Weserland-Klinik Bad Seebruch bietet einen Kochkursus unter dem Motto »Leichter Leben durch gesundes Kochen« an. Wenige Plätze sind noch frei. Termine: mittwochs, am 16. und 23. Februar, sowie am 2. und 9. März. Weitere Informationen zu dem Kursangebot gibt die Weserland-Klinik, Seebruchstraße 33, unter % 0 57 33 / 92 50.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren
. . . zum Geburtstag
Werner Peitzmeier aus Vlotho, Auf dem Pulsfeld 46, der heute sein 77. Lebensjahr vollendet.

Trauerfälle
Paul Ontyd, aus Kalletal-Kalldorf, Winterbergstraße 16, starb im Alter von 77 Jahren. Die Trauerfeier zur Einäscherung findet am Montag, 14. Februar, um 15 Uhr in der Friedhofskapelle in Kalldorf statt.

Marie Meier, aus Vlotho-Valdorf, Lemgoer Straße 1, starb im Alter von 95 Jahren. Die Trauerfeier findet am Montag, 14. Februar, um 11 Uhr in der Friedenskirche in Uffeln statt.

Einer geht durch
die Stadt . . .
 . . .und sieht am Marktkauf einen hilfsbereiten Jugendlichen, der einer älteren Frau beim Aufsammeln heruntergefallener Dosen hilft. Vorbildlich, freut sich EINER

Artikel vom 11.02.2005