11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Interesse am Lesen fördern

Lesenacht der Erprobungsstufe im Wittekind-Gymnasium

Clara Buhrmann las vor und Christina Henze, Sabrina Möller, Antonia Hellmich, Katharina Wessling, Lisa-Marie Schröder, Vivian Munk, Viola Fricke, Franziska Hüffmeier (v.l.) hörten aufmerksam zu.Foto. WB

Lübbecke (WB). Wie kann man Schüler an das regelmäßige, längere Lesen heranführen? Wie erhält man den Spaß am Lesen? Indem man eine Lesenacht veranstaltet!
Immer wieder übernachten Klassen der Erprobungsstufe des Wittekind-Gymnasiums in der Schule, um hier gemeinsam zu lesen und über die Bücher und Geschichten zu diskutieren. So führte auch die Klasse 5 a kürzlich mit ihrer Klassenleiterin Edda Solinski und ihrem Musiklehrer Harald Szobries eine lange, gemütliche Lesenacht durch.
Der Klassenraum war mit einem Schaukelstuhl, Kerzen und einer Leselampe stimmungsvoll hergerichtet worden, die Schüler saßen auf ihren Matten und Schlafsäcken, aßen schwedische Wecken und lauschten der jeweils vortragenden Gruppe.
Thema waren die Bücher von Astrid Lindgreen: Jede der zehn Gruppen hatte sich ein Buch ausgesucht, den Inhalt kurz zusammengefasst und ein spannendes Kapitel zum Vorlesen mit verteilten Rollen ausgewählt und vorbereitet. Im Anschluss an den Leseteil wurden je zehnminütige Filmausschnitte aus »Pippi Langstrumpf«, »Madita«, »Bullerbü« und anderen Verfilmungen gezeigt. Ein gemeinsames Frühstück im Klassenraum beendete am nächsten Morgen die aufregende Lesenacht.
Regelmäßige Büchervorstellungen von Jugendbüchern von Schülern für Schüler gehören aber ohnedies zum festen Programm des Deutschunterrichts der fünften und sechsten Klassen des Wittekind-Gymnasiums.
Begleitend zu den Buchvorträgen hatten die Schüler lustige Bilder und Plakate entworfen, die in den nächsten Tagen in der Eingangshalle des Gymnasiums ausgestellt werden, um auch den anderen Schülern einen Leseanreiz zu geben und die Halle bunt und fröhlich zu dekorieren.

Artikel vom 11.02.2005