11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Puppen haben
ihren Auftritt

22 Aufführungen in zwei Wochen

Von Eva Abraham
Paderborn (WV). Vom 19. Februar bis 6. März treiben wieder bunte Puppen - von Fäden geführt - ihr »Unwesen« in Paderborn.

Schon seit Mitte der Woche wird auf die bevorstehenden 25. Paderborner Puppenspielwochen eingestimmt. Der heimische Puppenspieler Robert Husemann gestaltete das Schaufenster der Buchhandlung Linnemann mit bunten Marionetten und farbenfrohen Kulissen. Von heute an streift Nelo Thies vom Borchener Figurentheater durch die Innenstadt. Mit kleinen Straßentheater-Szenen gibt sie einen Vorgeschmack auf die spannenden und fantasiereichen Tage der Puppenspielwochen.
»Es gibt keineswegs nur Veranstaltungen für Kinder,« sagt Christoph Gockel-Böhner, Leiter des Kulturamtes Paderborn, »vielmehr ist ein Drittel des Angebotes speziell für Erwachsene gedacht.« Und schließlich sollten ja auch Erwachsene nie so ganz ihre Begeisterung für märchenhafte Geschichten verlieren.
Als besonderes Highlight wird zur Jubiläumsfeier am 23. Februar in der Paderhalle »Der Freischütz« aufgeführt. Mit fünf Puppenspielern von drei Theatern - unter anderem dem »Historisches Marionettentheater Dombrowsky« - sei dies schon ein sehr aufwendiges Projekt, meint Gockel-Böhner. Als i-Tüpfelchen wird das Theater nicht von Musik aus der Konserve begleitet, sondern von einem siebenköpfigen Orchester und vier Sängern, alles unter der Leitung der Paderborner Kulturpreisträgerin Adelheid von der Kooi-Wolf. Leider ist diese außergewöhnliche Veranstaltung schon lange ausverkauft. Doch bei dem vielfältigen Angebot kann sich in diesen zwei Wochen immer noch Jeder von einem der täglich stattfindenen Puppenspiele in eine andere Welt entführen lassen.
Ihren Ursprung haben die Puppenspielwochen im Jahre 1979, dem »Unesco-Jahr des Kindes«. Dieses Ereignis begeisterte so sehr, dass seit 1983 jedes Jahr bunte Puppen ihren Auftritt in Paderborn hatten.
Die Beteiligung von heimischen Puppenspielern liegt in diesem Jahr bei fünfzig Prozent und ist damit so hoch wie nie. »Die Lokalmatadore Robert Husemann, Nelo Thies und Uwe Natus«, darauf weist der Kulturamtsleiter hin, »treten sogar als eigene Veranstalter auf.«
Weitere Informationen beim Kulturamt unter 05251/881605 oder kulturamt@paderborn.de.

Artikel vom 11.02.2005