11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Überraschung
Man(n) sollte seiner Frau gelegentlich einfach mal ein paar Blumen schenken - nur so, ohne einen bestimmten Anlass. Vor einigen Tagen hatte ich mir dies auch vorgenommen. Die Gelegenheit war günstig. Meine Frau hatte einen Termin und war unterwegs. Also fuhr ich in Begleitung meines zweijährigen Sohnes los und kaufte einen Blumenstrauß.
Allerdings scheiterte die Überraschung, denn der Termin meiner Frau war ausgefallen, sie war bereits wieder zu Hause. Den Blumenstrauß genommen, hinter den Rücken gehalten, dann wurde sie eben so überrascht. Den endgültigen Strich durch die Überraschung machte dann mein kleiner Sohn: Nachdem ich die Haustür geöffnet hatte, stürmte der Knirps an mir vorbei und rief die Überraschung lauthals heraus: »Mama, Blumen gekauft!« Damit war die blühende Überraschung gründlich missglückt.
Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal besser, wenn ich meinem Sohn beigebracht habe, was ein Geheimnis ist. Meine Frau hat sich übrigens trotzdem über die Blumen gefreut. Axel Langer
Über 500 Liter
Diesel gestohlen
Delbrück (WV). Dieseldiebstahl stellten am Mittwoch Mitarbeiter eines Betonwerks an der Bentfelder Straße fest. Zwischen Samstagnachmittag und Mittwochmorgen haben unbekannte Täter auf dem Gelände des Betonwerks einen Bagger- und einen Lkw-Tank aufgebrochen und insgesamt über 500 Liter Diesel abgezapft. Die Beute muss mit einem Fahrzeug in Kanistern oder Tanks abtransportiert worden sein.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 52 51/30 60 entgegen.
Mit Gymnastik
gegen die Pfunde
Delbrück (WV). Vielleicht sind es ein paar Kilo zu viel geworden. Da ist das nahe Ende der Winterzeit die richtige Gelegenheit, ein paar Übungen zu lernen und dem überflüssigen Speck zu Leibe zu rücken.
Wie das geht, zeigt ein VHS-Kursus »Ausgleichsgymnastik für Mollige« ab Montag, 14. Februar, um 19.45 Uhr in der Realschule Delbrück.
Einer geht durch die Stadt . . .
. . . und sieht, dass am Parkplatz am Gartenweg noch eine große Fahne gehisst ist, die in Gelb und Schwarz auf den Delbrücker Karneval hinweist. Nach Aschermittwoch müsste das nicht mehr sein, findet bestimmt nicht nur EINER

Artikel vom 11.02.2005