12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Profil »seiner« Schule geprägt

Früherer Leiter des Pelizaeus-Gymnasiums Franz-Josef Floren ist 70


Paderborn (WV). Sein 70. Lebensjahr vollendete der frühere Leiter des Pelizaeus-Gymnasiums, Franz-Josef Floren. Der aus Wormeln bei Warburg stammende Pädagoge studierte Latein und Griechisch. Den Vorbereitungsdienst absolvierte er am Gymnasium Theodorianum in Paderborn, an das er nach dreijähriger Tätigkeit am Ratsgymnasium in Minden auf eigenen Wunsch 1965 zurückkehrte. Dort war er bis zu seiner Ernennung zum Schulleiter des Pelizaeus-Gymnasiums tätig. Nach dem Erwerb der Lehrbefähigung für das Fach Sozialwissenschaften wurde er 1975 mit der Fachleitung für die Fächer Politik und Sozialwissenschaften am Bezirksseminar für das Lehramt an Gymnasien betraut.
Seine hohe Fachkompetenz wurde auch durch seine Tätigkeit als Mitverfasser der Richtlinien und als Fachberater für das Fach Sozialwissenschaften beim Schulkollegium in Münster und später bei der Bezirksregierung in Detmold deutlich. Als Verfasser und Herausgeber zahlreicher Unterrichtswerke hat sich Floren einen Namen gemacht. Außerdem wirkte er als Verbindungslehrer der Schülervertretung, als Bezirksvorsitzender des Philologenverbands und als Mitglied des Hauptpersonalrats beim Kultusministerium.
Zwei Jahrzehnte lang (1979 bis 1999) hat der Jubilar als Schulleiter das Profil des Pelizaeus-Gymnasiums entscheidend geprägt und zu dessen hohem Ansehen in der Öffentlichkeit wesentlich beigetragen. Unter seiner Leitung wurden - fern von überstürztem Reformeifer - wichtige Bildungsimpulse aufgenommen und im konkreten Schulalltag umgesetzt.

Artikel vom 12.02.2005