10.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit dem »Hermanator«Êin die Zukunft

TuS N-L verlängert neben dem Vertrag mit Rolf Hermann auch mit Henrik Ortmann

Lübbecke (hok). Rolf Hermann (23)Êund Henrik Ortmann (25) werdenÊweiterhin beim Handball-Bundesligisten TuS N-Lübbecke auf Torejagd gehen. AmÊDienstag unterzeichnete der gebürtige Lübbecker Herrmann eine Vertragsverlängerung bis zum 30. Juni 2007; Henrik Ortmann erhielt einen Vertag bis zum 30. Juni 2006.

Zusammen mit Jan Thomas Lauritzen bildetÊRolf HermannÊseit Beginn der aktuellen Saison den rechten Rückraum beim Aufsteiger aus Ostwestfalen.ÊDer LinkshänderÊnutzte die sich ihm bietenden Chancen konsequent. Unvergessen sind bereits jetzt seine acht Tore aus acht Versuchen beim Kreisderby in der Mindener Kampahalle, die Grundstock für den wichtigen 40:37-Auswärtssieg des TuS waren. Dieses Spiel brachte ihm sogleich den Spitznamen »Hermanator« ein. Bislang traf Rolf Hermann 38 Mal ins gegnerische Netz.
Trainer Jens Pfänder ist mit der Entwicklung Hermanns mehr als zufrieden: »Rolf kam aus der zweiten Liga zu uns und hat in der Bundesliga schnell Fuß gefasst und sich hervorragend entwickelt. Er ist Teil unseres Konzepts für die Zukunft. Von daher war die Vertragverlängerung nur folgerichtig.«
Henrik OrtmannÊwechselteÊim Juli 2003 aus Bielefeld an die Wiehen undÊwar am 68:0-Rekordaufstieg beteiligt. »Henrik hat sich durch seine Vielseitgkeit für eine Vertragsverlängerung empfohlen«,Êso Manager Sigi Roch. Ortmann spielte in der laufenden Saison sowohl auf Linksaußen als auch am Kreis.Ê Mit Rolf Hermann und Henrik Ortmann hat der TuS N-Lübbecke auch künftig zweiÊaus der Region stammende Spieler im Kader eingebunden.
Während beim TuS N-L die Personalplanungen weiter fortschreiten, haben die Lübbecker auch die erste Hürde des Lizensierungsverfahrens für die neue Saison genommen. Wie alle anderen Vereine der 1. und 2. Liga reichte auch der Erstligaaaufsteiger vom Wiehen seinen Antrag fristgerecht zum 1. Februar bei der HBL (Handball-Bundesliga) ein. Hiebrei handelte es sich allerdings um einen rein formellen Schritt. Die Haushaltsplanung muss zu einem späteren Termin (10. März) mit sämtlichen, teilweise testierten Unterlagen, der Bankbürgschaft und der Bescheinigung des Finanzamtes eingereicht werden.

Artikel vom 10.02.2005