10.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kindergärten: 22 Plätze
zu wenig ab Sommer

Eltern mit Absage bekommen Fragebogen zugeschickt

Von Katrin Niehaus
Borgholzhausen (WB). Fast überall im Kreis Gütersloh hat sich die Kindergarten-Situation deutlich entspannt - teilweise gibt es sogar zu viele Plätze. In Borgholzhausen hingegen fehlen in den drei Einrichtungen im neuen Kindergartenjahr mindestens 22 Plätze für Mädchen und Jungen ab drei Jahren.

Das hat das gerade abgeschlossene Anmeldeverfahren ergeben. Amtsleiter Eckhard Strob und die Leiterinnen der drei Einrichtungen, Beate Winkler (AWO), Helga Rossi (»Sonnenschein«) und Elgin Brachmann (»Pusteblume«), haben gestern die einzelnen Anmeldezahlen verglichen.
In der AWO-Kita, die ab Sommer 20 freie Plätze für Kinder ab drei Jahren zu vergeben hat, bekommen elf Eltern eine Absage. In der evangelischen Kita »Sonnenschein« (31 freie Plätze) sind es vier und in der evangelischen Kita »Pusteblume« (33 freie Plätze) sieben.
»Es könnten möglicherweise noch mehr werden. Wir müssen noch abwarten, ob die fünfjährigen Kinder, für die ein Antrag auf vorzeitige Einschulung gestellt worden ist, auch tatsächlich die jeweilige Kita verlassen«, sagte Eckhard Strob im WB-Gespräch. Sowohl in der »Pusteblume« als auch im »Sonnenschein« handelt es sich jeweils um vier Kinder.
Die Situation habe sich inzwischen dank der Einrichtung der fünften Gruppe in der Kita »Pusteblume« im Jahr 2003 deutlich entspannt, so Strob. Jetzt bleibe abzuwarten, was das formale Verfahren des Jugendamtes ergebe. Genau wie im Vorjahr werden nach der Auswertung der Anmeldungen Fragebögen an die Eltern verschickt, die keinen Platz für ihre Kinder bekommen. Darin werden sie gefragt, ob ihnen möglicherweise auch ein Platz in der Spielgruppe »Kinderspuk«, eine Tagesmutter oder ein Nachmittagsplatz in einer Kindertageseinrichtung genügen würde. »Im vergangenen Jahr konnten wir dann doch fast alle Betreuungswünsche erfüllen«, betonte der Amtsleiter.
Auch im übernächsten Kindergartenjahr 2006/2007 wird ein Fehlbedarf an Kindergartenplätzen für Kinder ab drei Jahren erwartet. Laut Kindergarten-Bedarfsplanung der Abteilung Jugend, Familie und sozialer Dienst des Kreises wird mit 17 fehlenden Plätzen in Pium gerechnet. Ab 2007/2008 soll es eine deutliche Entspannung geben. Strob: »Wenn das neue Baugebiet Finkenweg bis dahin realisiert worden ist, könnte das aber auch anders aussehen«.

Artikel vom 10.02.2005