10.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Liebesgrüße
made in Pium

Valentinsherzen


Borgholzhausen (kan). Narren schätzen sie, Liebende greifen danach: Lebkuchen made in Pium sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein Renner. Zu Beginn des Jahres jedoch dominieren die süßen Herzen. Sogar im Rheinland haben die Lebkuchen aus dem Hause Schulze in der Karnevalszeit eine tragende Rolle gespielt. Sie wurden bei Prunksitzungen verteilt und zierten den Hals so manches Narren - natürlich mit dem Symbol des jeweiligen Karnevalsvereins versehen.
Für die Jecken ist inzwischen alles vorbei. Jetzt sind die Liebenden am Zuge. Zum Valentinstag am kommenden Montag, 14. Februar, haben sich Peter Knaust und sein Team so einiges einfallen lassen. Ob kleines oder riesiges Herz - dem Geschenk für sie oder ihn stehen alle Möglichkeiten offen. Die Lebkuchenherzen können mit dem Namen, mit »Ich liebe dich« oder »Alles Liebe zum Valentinstag« beschriftet werden. Peter Knaust: »Natürlich kann man sie auch essen. Die meisten Leute bewahren sie aber als Erinnerungsstück auf. Nur wenn man die Freundin oder den Freund wechselt, sollte man das gute Stück rechtzeitig verschwinden lassen.«

Artikel vom 10.02.2005