10.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chinesen begrüßten »Jahr des Hahnes«

WV-Leserreise Mitte August zum Bierfest nach Qingdao - Anmeldungen ab sofort möglich

Von Rüdiger Kache (Text und Fotos)
Paderborn (WV). Die Idee wurde im November auf der Reise der Wirtschaftsdelegation von Bürgermeister Heinz Paus ins chinesische Qingdao geboren. Jetzt hat Studentenwerk-Chef Johannes Freise sein Versprechen eingelöst. Mehr als 400 chinesische Studenten und prominente Gäste begrüßten am Dienstagabend in der Mensa mit Feuerwerk, Musik und Tanz das neue »Jahr des Hahnes«

Auch Richard Erb, Einkaufschef von Fujitsu-Siemens in Asien, hatte Wort gehalten und eine große Kiste voller Deko-Material fürs chinesische Neujahrsfest (auch Frühlingsfest genannt) nach Paderborn geschickt. Mit den roten Lampions und Drachen (Rot ist in China die Farbe des Glücks) schuf das Studentenwerk eine typisch chinesische Atmosphäre - dazu ein liebevoll zusammengestelltes Buffet mit asiatischen Leckerbissen, und die Illusion war perfekt.
Küchenchef Holger Kriegs und seine fünf Mitarbeiter zauberten Hähnchenschenkel, Gemüse, Reis und andere Leckereien auf den Teller. Auf die traditionellen Stäbchen mussten die Gäste allerdings verzichten: gegessen wurde mit Messer und Gabel...
750 Flaschen Original-Tsingtao-Bier, frisch importiert über Frankreich, sorgten zudem für feucht-fröhliche Stimmung in der Uni. »Erst seit Kurzem ist uns die Bedeutung des Neujahrsfestes unserer chinesischen Studenten bekannt und bewusst und wir wollten ihnen eigentlich nur eine kleine, kuschelige Feier ermöglichen«, meinte Johannes Freise zur Begrüßung. »Dass daraus dann noch solch ein großes Fest wurde, freut mich besonders.« Freise begrüßte Uni-Rektor Nikolaus Risch, den amtierenden Kanzler Jürgen Plato, Prof. Manfred Pahl als »Vater« der Kooperation zwischen den Universitäten CDTF Qingdao und Paderborn sowie die Repräsentanten der deutsch-chinesischen Gesellschaft und des Vereins für deutsch-chinesische Freundschaft.
Selbst der chinesische Botschafter in Berlin (er bedauerte, dass er nicht persönlich kommen konnte) schickte ein Grußbotschaft an die wohl größte Studentengemeinde seines Landes in der Bundesrepublik. Freise: »Die Politik kennt dieses Projekt sehr gut und würdigt diese Erfolge.«
Rektor Nikolaus Risch lobte die Organisatoren, denen es gelungen sei, den chinesischen Freunden ein Stück Heimat an ihrem wichtigsten Tag im Jahr zu vermitteln. Mit donnernden Böllern (um das Ordnungsamt nicht zu verärgern, bereits um 22 Uhr) wurden die bösen Geister verjagt.
Um Qingdao und das Reich der Mitte persönlich kennen zu lernen, bieten das WESTFÄLISCHE VOLKSBLATT und Westfalen-Urlaubsreisen Mitte August eine elftätige Leserreise an unter dem Thema »Peking, Shanghai und zum Bierfest nach Qingdao«. Für Gruppen können individuelle Programmgestaltungen eingebaut werden. Nähere Informationen ab sofort unter Tel. 05251-283624 im TUI-Reisecenter Rosenstraße.

Artikel vom 10.02.2005