19.03.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Garten braucht
eine ordnende Hand

Basispflege nach der Winterpause

Was für den Menschen gilt, wirkt auch beim Garten Wunder: Ein Frühjahrs-Check hilft ihm wieder auf die Sprünge und macht ihn startklar für die neue Saison.

Damit der Garten im Frühling in neuem Glanz erstrahlt, ist eine Grundreinigung von Nöten: In welchem Zustand sind Gartenlaube, Wege und Zäune? Der Gartenteich, das Wasserbecken, alles kann einen Frühjahrsputz gebrauchen. Haben Stauden und Gräser mit winterlichem Raureif noch stimmungsvoll gewirkt, jetzt sehen sie nur noch struppig aus. Die Reste müssen weg.
Beete lieben es, nach der Winterpause aufgelockert zu werden, damit sie richtig durchatmen können. Pflanzen brauchen vor allem während der Wachstumsperiode im Frühjahr genügend Nährstoffe, die im Boden oft nicht mehr vorhanden sind. Jetzt noch eine bedarfsgerechte Düngung, und die Grundlage für optimales Pflanzenwachstum ist geschaffen.
Zudem ist es höchste Zeit, mit dem richtigen Pflanzen-Mix die Basis für die gewünschte Sommeratmosphäre zu schaffen. Für die Neuanlage eines Staudenbeetes ist das Frühjahr ideal. Auch ältere Stauden und Gräser können jetzt geteilt und neu eingepflanzt werden. Die Teilung wirkt auf die Pflanzen wie ein Jungbrunnen, sie danken es im Sommer mit reicher Blütenfülle.
Sobald es wärmer wird, ist die Terrasse das eigentliche Wohnzimmer. Die Sehnsucht nach Natur zieht unweigerlich nach draußen. Den Blick in die rauschenden Baumkronen schweifen lassen, die weißen Wölkchen im blauen Himmel beobachten und dem Plätschern im Gartenteich lauschen - wäre es doch schon soweit. Der Traum von blühenden Sommerblumen rund um den Lieblingsplatz wird wahr, wenn im Frühjahr Sommerblumenzwiebeln gesetzt werden. Nichts geht über eine wogende Farborgie, ausgelöst von Dahlien, Lilien und Gladiolen, wenn die Sommersonne lacht und der Garten wieder zur Siesta einlädt.
Das erste Gras beginnt zu sprießen, doch nach dem langen Winter sieht die Rasenfläche eher unregelmäßig aus. Damit die Wiese sich zu einem hellgrün leuchtenden Teppich entwickeln kann, wird sie nach dem ersten Schnitt gelüftet und entmoost. Das wirkt wie eine Tiefenreinigung: Luft, Wasser und Nährstoffe können besser in den Boden eindringen.
Ein gesunder Baumbestand ist das A und O für jeden Garten. Bäume, so robust sie auch aussehen mögen, lassen sich gerne fachkundig verwöhnen. Jetzt ist der geeignete Moment, abgestorbene Zweige zu entfernen und kleine Korrekturen vorzunehmen. Obstbäume schätzen es, wenn sie im Vorfrühling, vor der Blüte, geschnitten werden. Umso besser werden sie im Sommer Schatten spenden und Früchte tragen.

Artikel vom 19.03.2005