10.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Eichen verzeichnen Zuwachs

Zehn Prozent mehr Mitglieder - Taekwon-Do-Abteilung Aushängeschild

Stockhausen (ko). Ohne Wahlen und Ehrungen, sowie ohne dem Vorsitzenden Reinhold Linse, fand jetzt im Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung des TV Grüne Eiche statt.

Dem erkrankten Clubchef galten von der Stelle die besten Genesungswünsche. Geleitet wurde die Versammlung vom stellvertretenden Clubchef Wilhelm Treseler. Er berichtete von einem ruhigen Jahr 2004 ohne besondere Höhepunkte. Und doch oder gerade deswegen fiel eins (wieder) auf: Die Mitgliederzahl ist von 334 auf 371 gestiegen. Das bedeutet einen Zuwachs von zehn Prozent: ein Indiz für ein intaktes Vereinsklima und eine starke Dorfgemeinschaft.
So steht ganz oben auf dem Terminplan auch eine Beteiligung am Dorffest, anlässlich des 725-jährigen Bestehens des Golddorfes. Sportliches Aushängeschild im Wettkampfbereich ist die Teakwon-Do-Abteilung. Dessen Kindergruppe besteht aus etwa 50 Mitgliedern. »Sportlich war es insgesamt gesehen ein gutes Jahr,» so Uwe Kampeter, Leiter der Sparte. Er berichtete von mehreren Teilnahmen an verschiedenen Meisterschaften, bei denen herausragende Ergebnisse erzielt werden konnten.
Hervorgehoben wurden Mareike Alsmöller und Andreas Schröder. Zudem wurden verschiedene Lehrgänge absolviert und Dan-Prüfungen abgelegt, so dass für alle Disziplinen jetzt Übungsleiter zur Verfügung stehen.
Die Tischtennis-Abteilung trifft sich unter reger Beteiligung ein Mal in der Woche. Nach wie vor sei dies ein reiner Übungsabend. Wie der Leiter Günter Holste erklärte, sei es durchaus denkbar, dass in Zukunft eine Mannschaft für den offiziellen Spielbetrieb gemeldet wird.
An Wettbewerben nimmt auch die Schießgruppe teil. Nachwuchs ist willkommen.
Nachdem im Laufe des vergangenen Jahres die Leiterin der Gruppe aufgehört hat, konnte mit Verena Riske eine neue qualifizierte Übungsleiterin gewonnen werden, so dass dieses Sportangebot weiterhin möglich ist.
Eine der stärksten Gruppen ist die Frauen-Power-Gruppe, die von Helga Braun Meyer geleitet wird, besteht aus 40 Mitgliedern. Über guten Zuwachs kann sich auch die Fun-Fighting-Gruppe nicht beklagen und bietet regelmäßig 20 bis 25 Teilnehmern Spaß.
Auch die Walkinggruppe ist eine Sparte, die sich zwei Mal in der Woche trifft, zeigte sich zufrieden.
Dass Sport auch für »Ältere« möglich ist, beweist allwöchentlich die Hausfrauen-Gruppe unter der Leitung von Anni Schubert. Die Gruppe läuft gut und es sind immer mehr 70-Jährige dabei.
Dass Fußball nicht nur Leistung sein muss, sondern auch als Spaß-Abteilung in einem Verein läuft, zeigte Wilhelm Treseler in seinem Jahresbericht auf.

Artikel vom 10.02.2005