11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flotter Feger
Gütsel kennt Marita eigentlich nur mit ihrem Besen. Mal fegt sie ihren Hof, mal die Straße vor ihrem Haus. Immer sieht ihr Anwesen sauberer und einladender als das ihrer Nachbarn aus. Zur Hochform lief sie jetzt auf, als der Rosenmontagszug auch durch »ihre« Straße zog. Von den Wagen wurden Bonbons, Kamelle und Konfetti geworfen. Missmutig blickte »Frau Reinlich«, wie sie auch genannt wird, zu den Jecken auf. Erleichtert sah sie schließlich dem letzten Wagen nach, ergriff noch einmal ihren Besen - kurze Zeit später waren die letzten Schnipsel verschwunden. Fertig. Beim Blick aus dem Fenster am nächsten Morgen wurde sie puterrot. Die Straße war relativ sauber, aber auf dem Gehweg vor ihrem Haus lagen gleichmäßig verstreut Plastikbecher, Papierschlangen und Konfetti. Hatte der Wind den Unrat über Nacht vor ihr Haus geweht oder war das die Tat von bösen Buben? Gütsel
Zigarette löst
Zimmerbrand aus
Gütersloh (WB). Der Zimmerbrand am Mittwochmorgen im Teismannsweg ist mit hoher Wahrscheinlichkeit durch eine brennende Zigarette verursacht worden. Diese Annahme wird dadurch untermauert, dass sich im Umfeld des Brandherdes keinerlei elektrische Geräte oder Leitungen befunden haben. Wie berichtet, hatte die Gütersloher Feuerwehr bei dem Brand einen Mann tot aufgefunden. Die Obduktion des 50-Jährigen ergab, dass er offenbar durch die spätere Qualmentwicklung erstickt ist. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei liegen keine Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden am Tod des 50-Jährigen vor.

Fensterscheibe
eingeschlagen
Gütersloh (WB). Erneut sind Einbrecher in den städtischen Bauhof an der Goethestraße eingestiegen. In der Nacht zu Mittwoch schlugen sie dort die Fensterscheibe zu einem Büro ein. Ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und kommt zum Media-Markt. Erneut glänzt der Elek-tronik-Riese mit einem hervorragenden (Umtausch)-Service - unbürokratisch, schnell und sehr persönlich. Hinter der offensiven Werbung steckt wirklich auch Leistung, lobt EINER














Artikel vom 11.02.2005