11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Millionenerbschaft sorgt für Theater

Boker Laiendarsteller bringen »...und der Tag kann kommen« auf die Bühne

Boke (al). Viel Wirbel um eine Millionenerbschaft wird es Ende Februar in Boke geben. Das Lippeburgtheater, die Theatergruppe der Kolpingsfamilie, geht mit der Komödie »...und der Tag kann kommen« von Christiane Cavazzini in die neue Spielzeit. Generalprobe ist am Samstag, 26. Februar, um 15 Uhr im Boker Bürgerhaus.

In dem Theaterstück erbt der Clochard Königstein (Michael Rinne) Millionen und eine pikfeine Villa. Seine ehemalige Geliebte hat ihm die Reichtümer hinterlassen. Seine Weggefährten und Mitbewohnerinnen des Brückengewölbes »Uso« (Hilde Ende) und »Pfläumchen« (Monika Schmitz) haben so ihre berechtigten Zweifel an der ganzen Situation.
Dass diese gerechtfertigt sind und die ganze Geschichte einen Haken hat, zeigt sich bei der Testamentseröffnung: Rechtsanwalt Dr. Oberberg (Toni Engelmeier) verkündet eine Bedingung: Königsteins Sohn Alexander (Carsten Engelmeier) muss heiraten, bevor Königstein Senior das Erbe antreten kann. Das Problem: Königstein weiß weder etwas von einem Sprössling, geschweige denn, wo dieser ist. Kurz nach der Testamentseröffnung verschwinden »Usos« seinerzeit zur Adoption freigegebene Töchter Pia (Marlies Köthenbürger) und Lena (Manuela Stressler). Das Rätselraten ist plötzlich groß. Für komische Situationen sorgen zusätzlich das Hauspersonal der feinen Villa, Luise (Susanne Zufacher) und Ferdinand (Dieter Ende), sowie der ausgewiesenen Russe Vladimir (Atti Bade).
Die Regie bei der turbulenten Komödie »...und der Tag kann kommen« liegt in den bewährten Händen von Regina Zimmer. Komplettiert wird das Theaterensemble von Birgit Wilmes als Souffleuse sowie Robert Zufacher, Oliver Engelmeier, Agnes Protte, Josef Kirchhelle und Ludger Schalk, die für Bühnenbild und Requisiten verantwortlich sind.
Hereinspaziert zum Angriff auf das Zwergfell heißt es im Bürgerhaus an folgenden Tagen: Samstag, 26. Februar, 20 Uhr (Premiere); Sonntag, 27. Februar, 16 Uhr; Samstag, 5. März, 20 Uhr; Sonntag, 6. März, 16 Uhr; Samstag, 12. März, 20 Uhr. Karten sind am Sonntag, 13. Februar, von 11.15 bis 12 Uhr im Pfarrheim und ab dem 14. Februar bei der Volksbank Boke, Tel.: 0 52 50/98 55 77 und der Stadtsparkasse Boke, Tel.: 0 52 50/93 03 46 erhältlich. Auch an der Tageskasse können Karten erworben werden.

Artikel vom 11.02.2005