09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eingepackt
Geschmeckt hatte es, aber die letzten beiden Schweinefilets waren einfach des Guten zu viel. Satt ist nun einmal satt. Doch der Kellner in dem Paderborner Restaurant gab gestern dem Gast noch eine Chance. »Ich packe ihnen das Fleisch ein«, bot er freundlich an. Was den Besucher auch nicht erheitern konnte: »Wir haben aber gar keinen Hund«, war seine fast entschuldigende Antwort. Was wiederum der Ober nicht verstehen konnte: »Das können sie ja auch noch selbst essen«, kam seine Erläuterung zurück mit der Erinnerung, das heute die Fastenzeit beginne. Wird ab Aschermittwoch nichts mehr eingepackt?Franz-Josef Herber
Die Lebenswege
bekannter Frauen
Paderborn (WV). Mit den »Lebenswegen herausragender Paderborner Frauen« befasst sich die öffentliche Themenführung des Verkehrsvereins am Samstag, 12. Februar. Während dieses etwa zweistündigen Rundgangs werden Frauenpersönlichkeiten aus zehn Jahrhunderten vorge-stellt: Kaiserin Kunigunde und Gertrud Gröninger ebenso wie Pauline von Mallinckrodt, Jenny Aloni und Ella Bergmann-Michel, um nur einige zu nennen. Der Rundgang beginnt um 10 Uhr vor der Tourist Information am Marienplatz und kostet drei Euro pro Person. Teilnahmetickets sowie eine Jahresüber-sicht über alle öffentlichen Füh-rungen sind in der Tourist Info erhältlich.

Arbeiten mit
echtem Naturstein
Paderborn (WV). An den kommenden zwei Wochenende werden Interessierte unter Anleitung des Steinmetz- und Bildhauermeisters Michael Diwo in die traditionelle Technik der Steinbearbeitung und -gestaltung eingeführt. Die Teilnehmer arbeiten mit echtem Naturstein. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule unter der Telefonnummer 05251/881 229. entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und reibt sich verwundert die Augen: Kann es denn wohl sein, dass vermehrt Lkw durch Orte wie Elsen oder Wewer fahren, um auf irgendwelchen Umwegen die Fahrt auf der Autobahn zu vermeiden? Könnte es sein, dass auf diese Art die fällige Maut gespart werden soll? Wenn das so wäre dann sollte man die dafür Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen, meint EINER

Artikel vom 09.02.2005