09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicher ist sicher
Als er zu nächtlicher Stunde von der Betriebsfeier nach Hause kam, meinte er, seiner Freundin noch eine Kurzmitteilung senden zu müssen. Sein Mobiltelefon hatte er aber ausgemacht, nun fragte das Gerät nach der PIN-Nummer: »6795 oder doch 7695«, überlegte er und probierte die erste Kombination. »Falsch. Dann muss es 7695 sein.« Wieder ein fieser Piepton. »Das kann doch nicht sein, dann muss es doch 6759 sein«, dachte er beim Eingeben des Codes. Die Antwort des Telefons sagte ihm, dass er auch mit dieser Zahlenreihe falsch lag. Die letzte Kombination, die er für wahrscheinlich hielt, konnte er leider nicht mehr ausprobieren. Das Gerät verweigerte ihm dem Zugriff ohne eine weitere Sicherheitnummer. Diese Nummer hatte er sich aus Sicherheitsgründen gleich nach dem Kauf des Handys eingeprägt und dann weggeworfen: »9991 oder doch 9919«, fragte er sich.Silvia Scheideler
Kameraden treffen
sich bei Fortströer
Ostenland (WV). Die Generalversammlung der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Ostenland findet am Samstag, 12. Februar, um 19 Uhr im Saal der Gaststätte Fortströer statt. Alle Mitglieder sind mit Partnerin eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Es ist wieder eine attraktive Tombola vorbereitet. Nach dem formalen Teil werden Anmeldungen für den Ausflug der Kameradschaft angenommen. Nach Miltenberg im Odenwald geht es vom 23. bis 25. September.
Info-Abend für
Pfarrgemeinderäte
Delbrück/Hövelhof (WV). Zwar findet die nächste Pfarrgemeinderatswahl erst Anfang November statt, aber schon jetzt sollen die Vorstände auf Dekanatsebene darüber informiert werden. Wegen der Einführung vieler Pastoralverbünde ist es notwendig, Statut und Wahlordnung zu überarbeiten und der neuen Situation anzupassen. Der Info-Abend für das Dekanat Delbrück am Mittwoch, 2. März, um 19.30 Uhr findet im Pfarrheim Hövelhof statt. Dort werden Anregungen für die Gewinnung von Kandidaten und Informationen zur Wahlvorbereitung gegeben.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass die Fußgängerüberwege, die für die Karnevalisten großes Thema im Umzug waren, ihre Farbe verloren haben. Ob sie wohl ihr Zebrastreifen-Weiß wieder bekommen, fragt sich EINER

Artikel vom 09.02.2005