11.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Zukunft investieren

Plaketten mit Energiesparlogo erhältlich

Kirchlengern (BZ). Annette Hassebrock, Umweltberaterin der Gemeinde, hat sie schon, die Plakette für ihr Haus in Lübbecke, das seit 1999 mit einer thermischen Solaranlage ausgestattet ist (das heißt, eine Anlage, die Warmwasser über die Sonne erzeugt).
Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nord-rhein-Westfalen (ILS NRW) zeichnet entsprechende Gebäude mit dem Energiesparerlogo aus. Wer nämlich in die Energieeffizienz des Hauses investiert und Energie spart oder die Kraft der Sonne nutzt, muss sich nicht verstecken. Es gibt Plaketten mit folgender Aufschrift:
»Passivhaus«, »Drei-Liter-Haus«, »Niedrigenergiehaus«, »Sanierter Bestandsbau«, »Dieses Haus produziert«, »Solarstrom mit Photovoltaikmodulen«, »Dieses Haus produziert Solarwärme mit Solarkollektoren«, »Dieses Haus wird mit Erdwärme beheizt« und »Dieses Haus wird mit Biomasse beheizt.«
Diese Plaketten zeigen die besondere Qualität eines Gebäudes. An der Fassade angebracht, regen sie Nachbarn und Passanten zum Nachahmen an. Zusätzlich zu der Plakette gibt es eine Urkunde, die vom Bürgermeister der Gemeinde Kirchlengern, Rüdiger Meier, sowie vom NRW-Bauminister Michael Vesper unterzeichnet ist.
Nähere Einzelheiten können bei Annette Hassebrock unter 05223/7573-170 oder direkt beim ILS unter 0241/455-488 erfragt werden. Plaketten und Urkunde gibt es kostenlos. Maßnahmen zum Umweltschutz und zur Nutzung erneuerbarer Energien sind wichtige Beiträge zum Klimaschutz, wozu gerade private Haushalte beitragen können.
»Wer den Ausstoß von CO 2 einspart, sollte sich durchaus nach außen als Energiesparer NRW präsentieren können«, so Annette Hassebrock.

Artikel vom 11.02.2005