12.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sänger hoffen auf langfristigen Chorleiter

Jahreshauptversammlung Kirchenchor St. Cäcilia Salzkotten mit Vorstandswahlen


Salzkotten (WV). Auf den vom Vorsitzenden Ludger Schmitz gegebenen Rückblick auf das Jahr 2004 spielten aus Sicht des Kirchenchores St. Cäcilia Salzkotten zwei bedauerliche Tatsachen eine bedeutende Rolle. Zum einen fiel ein dicker Wermutstropfen auf die Chorarbeit, da der langjährige Chorleiter Lars Baumann vor den Sommerferien aus beruflichen und familiären Gründen seinen Posten zur Verfügung stellte. Zum anderen stand auch sein Nachfolger Dirk Brödling dem Chor nur bis Weihnachten 2004 zur Verfügung. Ludger Schmitz hofft, dass in diesem Jahr eine langfristige Lösung gefunden wird.
Annette Stracke verlas die Chronik des Chores. Höhepunkte waren die Passionsandacht mit Meditationen in Wort und Musik und das Konzert zum ersten Advent unter dem Leitwort »Nun komm der Heiden Heiland«, in dem Vokal- und Instrumentalwerke aus dem Barock, der Klassik und der Romantik erklangen. Aber auch die vielen liturgischen Beiträge in verschiedenen Gottesdiensten ließen erkennen, wie häufig der Kirchenchor im Einsatz war. Zur »weltlichen« Seite zählten die Männerprobe zur Weiberfasnacht, der Maibummel und der Tagesausflug nach Bad Hersfeld.
Präses Pastor Rüsing hob die harmonische Atmosphäre innerhalb des Kirchenchores hervor. Der Kassenbericht von Monika Wolfförster gab keinen Anlass zu Beanstandungen. Bei den Wahlen wurde Ludger Schmitz in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Als Stellvertreter steht ihm nun Richard Leiwesmeier zur Seite. Neue Schriftführerin ist Marion Schniedermann, die Kasse liegt weiter in den Händen von Monika Wolfförster. Den Beirat bilden Hubert Fecke und Gudrun Peitz (Notenwart/in), Annette Stracke (Chronik) und Brigitte Leiwesmeier (Veranstaltungen).
Ludger Schmitz stellt zum Schluss das Jahresprogramm 2005 vor. Trotz der Fülle an Terminen hofft er auf zahlreiche Teilnahme an allen Veranstaltungen. Frauen und Männer, die gerne singen, sind eingeladen, donnerstags um 19 Uhr 45 in eine Probe im Pfarrzentrum St. Johannes hinein zu schnuppern - völlig unverbindlich.

Artikel vom 12.02.2005