09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Präzision aus
hartem Stahl

Ganzelewski liefert europaweit

Von Hartmut Horstmann (Text)
und Jörn Hannemann (Fotos)
Vlotho (HK). Das Vlothoer Unternehmen Ganzelewski Maschinenbau wächst weiter. In diesem Jahr solle die Produktionsfläche im Gewerbegebiet in Uffeln deutlich erweitert werden, verrät Ralf Ganzelewski, der die Firma gemeinsam mit seinem Vater leitet. Das Unternehmen fertigt Aggregate zur Kunststoffverarbeitung an.

»Wir bringen den Kunststoff in Fluss«: Mit diesem Slogan wirbt die Firma, deren Erfolgsgeschichte im Jahre 1976 in einer Doppelgarage in Uffeln begann. 1980 wechselte die vom Vater gegründete Firma an ihren heutigen Standort. Damals kamen die Ganzelewskis mit einer Fläche von etwa 300 Quadratmetern aus. Im Laufe der Zeit wurde die Fabrik kontinuierlich auf mittlerweile 1000 Quadratmeter vergrößert. Für dieses Jahr ist eine räumliche Produktionserweiterung um etwa 600 Quadratmeter geplant - ein Indiz dafür, dass sich die Qualität, auf die Ralf Ganzelewski großen Wert legt, bezahlt macht. 20 Mitarbeiter werden in der Firma derzeit beschäftigt.
Schnecken, Zylinder, Rückstromsperren für die Kunststoffverarbeitung, gefertigt aus Stahl: Diese Vokabeln umreißen den Schwerpunkt dessen, was produziert wird. Kunststoffverarbeiter benötigen die Präzision der aus Vlotho angelieferten Aggregate, um das Kunststoffgranulat zu verflüssigen und es in die richtige Form zu bringen.
Ganzelewski liefert nicht für den Endverbraucher - und so ergibt sich folgende Besonderheit: Während die Kunden in ganz Europa ansässig sind, weiß in der Heimat kaum jemand etwas von dem Unternehmen. Ralf Ganzelewski: »Neulich haben uns Vertreter der Stadt besucht. Sie waren überrascht, was in Vlotho so alles hergestellt wird.«
Für viele Bedürfnisse gibt es unterschiedliche Lösungen. Und der Unternehmens-Leiter formuliert die Rolle der Vlothoer im Markt folgendermaßen: »Wir sind in der Lage, Aggregate für Spritzgießmaschinen kundenspezifisch anzufertigen.«
Als ein kurioses Beispiel nennt Ganzelewski die Anfrage eines Amerikaners, den er auf einer Messe kennengelernt hat. Der Mann aus den USA schwor für seine Rennpferde auf »Hufeisen« aus Kunststoff. Ganzelewski fertigt dafür die passende Plastiziereinheit an, die speziell auf den zu verarbeitenden Kunststoff abgestimmt wird. Die Herstellung der Hufeisen-Form indes ist nicht die Aufgabe des Unternehmens.
Immens ist die Präzision, mit der die bis zu drei Meter großen Teile produziert werden müssen. Mit einer Bügelmessschraube, die mit der Genauigkeit von einem hundertstel Millimeter misst, kontrolliert Mitarbeiter Wolfgang Hachmeister den Durchmesser eines Schnecken-Aggregates. Hergestellt ist es aus einer hochverschleißfesten Metall-Legierung, die nach ihrer Bearbeitung nochmals gehärtet wird.
Ralf Ganzelewski kann sich sicher sein, dass die Wahl der Werkstoffe stimmt. Er weiß: »Wir sind nicht die billigsten, aber die Kunden schätzen unsere Qualität.« Und mit der Erweiterung der Produktionsräumlichkeiten will die Firma auf ihrem Erfolgsweg weiter voranschreiten.

Artikel vom 09.02.2005