09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mädchen schnuppern in die Berufe

Prof. Dr. Ulrike Detmers übernimmt Schirmherrschaft für den Girls' Day

Gütersloh (gpr). »Wir brauchen die Arbeitskraft und das Know-how der Frauen«, sagt Professor Dr. Ulrike Detmers, Miteigentümerin der Unternehmensgruppe Mestemacher. Wer die Frauen braucht, muss die Mädchen locken - und das gelingt am besten mit einem Schnuppertag in mädchen- und frauenuntypischen Arbeitsbereichen, dem GirlsÕ Day.

In diesem Jahr findet der GirlsÕ Day am Donnerstag, 28. April, bundesweit statt. In Gütersloh wird dieser Tag nach der großen Resonanz in den vergangenen zwei Jahren zum dritten Mal durchgeführt, und zwar von der Gleichstellungsstelle für Frau und Mann der Stadt Gütersloh und unter der Begleitung durch den Arbeitskreis Mädchenpädagogik Gütersloh.
Auch Bürgermeisterin Maria Unger wird diesen Tag mit unterstützen, und Prof. Dr. Ulrike Detmers will mit ihrer Schirmherrschaft die Vorbildfunktion betonen: »Wenn Unternehmen ein gutes Image mit Frauen aufbauen, dann ziehen andere nach.« Im vergangenen Jahr konnten mehr als 150 Mädchen und junge Frauen der fünften bis zehnten Klasse einen Schnuppertag in zehn verschiedenen Firmen und Einrichtungen mit technischer oder handwerklicher Ausrichtung verbringen. Die Mädchen und jungen Frauen können an diesem Tag unterrichtsfrei bekommen, um an den Aktionen teilnehmen zu können. Unterstützt wird der Girls' Day von den Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Alle Gütersloher Unternehmen und Einrichtungen mit technischen und handwerklichen Arbeitsfeldern, die Mädchen und junge Frauen bei ihrem Prozess der Berufsfindung unterstützen möchten, sind wieder zur Teilnahme am Girls' Day eingeladen. Die Angebote können sehr vielfältig sein, etwa durch Schnupperpraktika in Produktionsstätten, die Begleitung von Führungsfrauen für einen Tag, Informationsveranstaltungen oder Diskussionsrunden. Das Angebot für Schülerinnen in Gütersloh wird auf die Klassen sieben bis zehn beschränkt sein.
Alle Interessierten, sowohl Schülerinnen der siebten bis zehnten Klasse als auch Firmen- und Schulvertreter, können sich bei der Gleichstellungsstelle für Frau und Mann der Stadt Gütersloh, Tel. 0 52 41/82 35 31 oder 82 21 26, melden. Weitere Informationen zum bundesweiten Girls' Day sind auch auf der Internetseite www.girls-day.de erhältlich. Hinweise zum Anmeldeverfahren vor Ort sowie der Frage- und Anmeldebogen für Firmen (die Anmeldefrist endet am 25. Februar) sind auf der Internetseite www.guetersloh.de unter der Rubrik »Gleichstellungsstelle« zu finden.

Artikel vom 09.02.2005