09.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bläser haben sehr ehrgeizige Ziele

Jagdhorn-Musiker wollen bei Deutschen Meisterschaften gut abschneiden

Harsewinkel (GG). Mit Siegeswillen und Spielfreude sehen die Musiker des Jagdhornbläserkorps' »Hegering« Harsewinkel ihren diesjährigen musikalischen Wettbewerben entgegen. Das machten sie während ihrer Jahreshauptversammlung am Freitag deutlich.

Dabei haben sich die Bläser Êvor allem für die ÊHessen-Meisterschaft am 28. Mai und die DeutschenÊ Meisterschaft am Tag darauf ein gutes Abschneiden vorgenommen, um ihre lange Erfolgsliste mit weiteren Siegen zu garnieren. Beide Wettbewerbe finden auf Schloss Kranichstein statt. Auch die 13-köpfige Jugendbläsergruppe wird dabei zum dritten Mal vertreten sein. Die Erfolgsliste der Harsewinkeler ist lang: Dreifacher Deutscher Meister, sechsmaliger Deutscher Vizemeister und 34-maliger Landesmeister zählen zu ihren Titeln.
Rückblicke, Vorstandswahlen, Ehrungen und die Bekanntgabe von Terminen prägten den Verlauf der Versammlung des Jagdhornbläserkorps', dessen Vorstand und Mitglieder im Vereinslokal Jägerhof tagten. Das Bläserkorps umfasst derzeit 110 Mitglieder, von denen sich rund 70 Mitglieder in drei Leistungsgruppen aktiv am Vereinsgeschehen beteiligen.
Um sich immer wieder aufs Neue bei den öffentlichen Auftritten zu bewähren, müssen die zwölf aktiven Bläser der Leistungsklasse C, die 22 Aktiven der Brauchtumsgruppe und die 45 Bläser der Klasse G/ES stets üben. »Wir haben mit unseren drei Bläsergruppen im Jahr 2004 an 154 Tagen geprobt oder sind aufgetreten. Die Auftritte haben sich im Vergleich zum Vorjahr mit 30 um vier Auftritte verringert«, informierte Schriftführer Gerd Tietmeyer. Als Anreiz für die Übungsbereitschaft wurden die fleißigsten Bläser mit kleinen Präsenten belohnt. Ausgezeichnet wurden Christoph Uekötter, Annika Schmale, Laura Tietmeyer und Florian Müller, Karl Möwig, Erich Offer und Antja Hornauer sowie Friedhelm Brunnert, Birgit Schulte im Rodde, Martin Kamphusmann und Monika Strotmann-Kobrink. Weitere Prämien für gute Teilnahme an öffentlichen Auftritten erhielten Gerd Tietmeyer, Birgit Schulte im Rodde und Monika Strotmann-Kobrink. Weitere Ehrungen wurden auch Helmut Sprehe, Bernhard Strotjohann, Hermann Rasch, Klaus Rokahr, Klaus Winkler, Manfred Zurbrüggen und Norbert Zurbrüggen zuteil. Erich Berbalk wurde mit einem Sonderpreis bedacht. Er war fast 35 Jahre aktiver Bläser in der G-Gruppe und ist nun passives Mitglied. Das Vereinsabzeichen erhielten Kai Braun, Axel Henrich, Martina Henrich, Monika Käuper, Christoph Krieft, Annika Schmale, Marco Schneider und Christoph Uekötter.
Keine personellen Veränderungen gab es nach Abschluss der Vorstandswahlen zu vermelden. Vorsitzender Dirk Karius wurde ebenso wie Schriftführer Gerd Tietmeyer, die zweite Organisatorin Silke Wittenbrink und der erste Jugendvertreter Stephan Dühlmann im Amt bestätigt.
Zur regen Beteiligung rief Vorsitzender Dirk Karius für die Aktion »Sauberer Wald« am Samstag, 2. April, auf. Gleichzeitig teilte er mit, dass die Bläser im Herbst beim Kaffeehaus-Konzert des MGV spielen werden und vom 16. bis 19. Februar 2006 eine Fahrt nach Passau planen.

Artikel vom 09.02.2005